Zement-Sand-Fliesen - wir montieren das Dach seit Jahrhunderten

click fraud protection

Zement-Sandfliese - die Grundkonzepte von

Es ist bemerkenswert, dass das vorgestellte Bedachungsmaterial im XIX Jahrhundert weit verbreitet wurde. Es ist bemerkenswert, dass zu dieser Zeit der Herstellungsprozess zu kompliziert war, was die Kachel sozusagen zum Vorrecht der Reichen und Reichen machte. Dank der Einführung moderner Entwicklungen im Produktionsprozess sowie der Vereinfachung der Materialzusammensetzung ist das Ziegeldach für eine breite Masse von Menschen zugänglich geworden.

Der Herstellungsprozess von Fliesen ist sehr einfach. Es gibt geeignete Formen, in denen ein Mörtel unter Zusatz von Quarzsand gegossen wird. Nachdem die Mischung vollständig getrocknet ist, wird die Oberfläche des Materials mit speziellen Lösungen behandelt, die es möglich machen, die Fliese so haltbar wie möglich zu machen.

Warnung! Aufgrund der Tatsache, dass während des Herstellungsprozesses kein Brennschritt stattfindet, was charakteristisch für die Keramikfliese ist, sind die Kosten für Zement-Sand viel geringer.

Die wichtigsten Vor- und Nachteile des Materials

In diesem Abschnitt schlagen wir vor, die Vor- und Nachteile des vorgestellten Materials für das Dach zu berücksichtigen. Wir werden vielleicht mit den Vorteilen beginnen:

  • Der Hauptvorteil dieser Art von Schindeln ist seine Haltbarkeit.

Es ist bemerkenswert, dass das Leben dieser Art von Schindeln 100 Jahre erreicht!

  • Erschwingliche Materialkosten.
  • Ermöglicht Ihnen, einen einzigartigen Stil zu schaffen, nicht nur das Dach, sondern das ganze Haus.
  • Keine Angst vor dem rauen Klima unserer Regionen.
  • Verfügt über ausgezeichnete Leistung in der Geräusch-, Hydro- und Wärmedämmung.
  • Feuerbeständig.
  • Einfache Installation und Wartung.

Zusätzlich zu einer Vielzahl von Vorteilen verursacht die Verwendung dieser Art von Dachmaterial auch einige negative Aspekte, die wir in Betracht ziehen sollten:

  • Da das Fliesengewicht groß genug ist, bedeutet dies wiederum die Verstärkung des Dachstuhlsystems.
  • Nicht frostbeständig.
  • Zu zerbrechlich.
  • anfällig für das Auftreten von Pilz-und Schimmelbildung.
  • Hat eine große Dicke, sowie eine ziemlich grobe Form.
  • Teurer Installationsprozess.
  • Beschränkung der Form und Größe dieses Schindeltyps.

Nun, da Sie alle Vor- und Nachteile des vorgestellten Baumaterials für das Dach kennen, können Sie objektiv entscheiden, ob Sie es verwenden oder andere Dachelemente stoppen.

Merkmale der Verlegung von Schindeln

Wenn Sie sich also entschieden haben, das Dach für das vorgestellte Material zu verwenden, dann empfehlen wir, die Grundregeln für die Verlegung zu berücksichtigen. Es ist erwähnenswert, dass die Installation von Zement-Sand-Fliesen von der unteren Ecke der Rampe auf der rechten Seite gemacht wird. In der Regel gehen sie vom horizontalen Teil des Gesimsüberstands aus und bewegen sich von der Traufe zum Kamm aufwärts.

Warnung! Um die Installation von Schindeln qualitativ zu ermöglichen, ist es notwendig, auf das richtige Ausbaggern zu achten!

Die Montage der Dachelemente erfolgt auf einem Rahmen, der aus Gegenschienen besteht. Der Abstand zwischen ihnen ist vollständig abhängig von der Größe des Dachmaterials und dem Winkel des Daches. Der Richtwert des Abstandes zwischen den Schienen der Drehungen sollte grundsätzlich im Bereich von 31-34,5 cm variieren

Die Befestigung der Fliese an der Hülle erfolgt mit speziellen Haken. Die Technologie der Verlegung des vorgestellten Dachmaterials ist insofern interessant, als jede aufeinanderfolgende Reihe die Reihe der vorherigen dicht anpresst und auch die Befestigungspunkte sorgfältig verdeckt. Aber es gibt Elemente, die zusätzlich am Dachrahmen angebracht werden müssen. Nennen Sie sie:

  • Alle Elemente des Daches, die in unmittelbarer Nähe zum Grat, Baldachin, Grat und Tal liegen.
  • Elemente in der Nähe von Fenstern und Rohren, zum Beispiel vom Kamin.
  • Elemente, die eine zusätzliche Belastung für sich selbst übernehmen. Dies können diejenigen sein, auf denen spezielle Stufen zum Anheben auf das Dach vorgesehen sind.

Wenn Ihr regionales Klima einen starken Wind annimmt, dann müssen Sie unter solchen Bedingungen auf die zusätzliche Befestigung der Dachelemente achten. In der Regel, wenn die Dachneigung 45-55 Grad beträgt, sollte jedes fünfte Element der Bedachung mit zusätzlichen Befestigungselementen ausgestattet werden. Wenn der Winkel 56-75 Grad beträgt, wird jede dritte Kachel angebracht.

instagram viewer