Lohnt es sich Sägemehl als Heizung zu verwenden?

click fraud protection

Lohnt es sich Sägemehl als Heizung zu verwenden?

Es ist kein Geheimnis, dass Sie Sägespäne als Heizung verwenden können.

Außerdem - es ist nur eine gute Alternative zu Wärmedämmplatten, die in Baumärkten nicht billig sind.

Mit Hilfe von Sägemehl können Sie mindestens das ganze Haus isolieren - vom Boden bis zu den Wänden und der Decke.

Hier ist nur Sägemehl im reinen Zustand unmöglich zu verwenden - sie werden schnell feucht und durch Feuchtigkeit zerfallen sie einfach.

Das heißt, zunächst müssen sie vor den negativen Auswirkungen von Feuchtigkeit verarbeitet und geschützt werden.

Wie wird das Sägemehl hergestellt( auch aus Sägemehl)?Für 10 Eimern getrocknetes Sägemehl wird ein Eimer Sand und ein halber Eimer Zementpulver hinzugefügt.

All dies wird gegossen. .. nein, keinesfalls mit Wasser, sondern mit einer Borsäurelösung, die die entstehenden Blöcke vor Fäulnis, Bakterien und Frost schützt.

Wenn Borsäure nicht hinzugefügt wird, werden die Blöcke nach dem Einfrieren - sofort schwarz, verlieren ihre Hitzebeständigkeit.

Wärmedämmung des Bodens mit Sägemehl

Um den Boden im Winter nicht so kalt zu machen, wird zuerst die selbst hergestellte Isolierung aus Sägemehl nach der oben beschriebenen Methode von Hand gemacht. Nichts kompliziert darin.

Weiter - die Blöcke dürfen mehrere Monate "stehen".

Erwärmung des Bodens

Es ist nicht schwer zu erraten, dass, um den Boden für den Winter zu isolieren, es empfehlenswert ist, die Blöcke im Sommer und besser zu machen - im Allgemeinen im Frühling! Sie kristallisieren sich im Laufe der Zeit zu einem monolithischen Schlackenstein.

Sie können auch Sägemehl mit Ton als Heizung machen - das ist die günstigste Variante!

Nur zusätzlich zu Ton ist es empfehlenswert, ein paar Kilogramm Kalk zuzusetzen - so wird die Konstruktion dichter sein, bzw. der Wärmeisolationskoeffizient der Blöcke wird zunehmen.

Der Ton mit Sägemehl wird auch mit einer Lösung von Borsäure mit Wasser gemischt( ca. 100 Milliliter pro Eimer Wasser).

Sägespäne mit Kalk als Heizelement halten Sie länger - mindestens 10 Jahre!

Wie platziere ich eine Heizung unter dem Boden? Nur Blöcke, so eng wie möglich, passen unter die Bretter.

Um zu verhindern, dass sich in Zukunft Feuchtigkeit auf den Blöcken ansammelt, wird empfohlen, mehrere Schichten Dachmaterial zwischen den Sägespänen und dem Boden selbst zu verlegen.

Video:

Als letztes Mittel - und eine gewöhnliche Polyethylenfolie, aber es wird nicht lange dauern - nur ein paar Jahre, nach denen es komplett ersetzt werden muss!

Um nicht mit Blöcken "zu leiden", ist es möglich, eine Heizung als Spanplatte( Spanplatte) zu machen.

Sie müssen zuerst einen geeigneten Behälter für die Platte finden.

Sägemehl als Wandwärmer wird auch als Blöcke in der Größe von 100x100 Zentimeter verwendet.

Was ist die optimale Dicke der Sägeblöcke, die Sie benötigen, um den Boden effektiv zu isolieren? Etwa 10-20 Zentimeter.

Natürlich, je mehr Schichten - je besser, aber auch übertrieben - es besteht keine Notwendigkeit.

10 Zentimeter dicke Dämmschicht aus Sägemehl erhöht den Wärmedämmwert des Bodens genau so wie die Meterschicht des Ziegels. Aber zu einem Preis - 30 mal billiger!

Der Unterschied ist signifikant!

Isolierung für Wände und Decken

Wände und Decken sollten mit einem Material mit geringem Gewicht isoliert werden.

Glücklicherweise ist Sägemehl nicht schwer, aber hier ist Zement, Ton und Kalk mit Wasser - haben Sie keine kleine Masse! Wie schafft man eine leichte und wärmeisolierende Isolierung?

Gepresste Isolierung

Am besten ist es, das Sägemehl zu verwenden.10 Eimer Chips benötigen etwa 1 Eimer Sand und 0,5 Eimer Zement. All das wird mit zwei Eimer Wasser gegossen.

Infolgedessen - es stellt 0,7 Kubikmeter Isolierung heraus. Die optimale Dicke der Platte beträgt etwa 5-10 cm( um sicherzustellen, dass das Gewicht pro Quadratmeter nicht mehr als 15 kg beträgt).

Es ist auch daran zu erinnern, dass die Verwendung von Sägemehl als Heizelement auch während der Dachisolierung erlaubt ist. Zuerst müssen Sie eine separate Box unter dem Schutz des Daches montieren.

Wenn ein Rahmendach verwendet wird, sollten im Prinzip keine Probleme auftreten.

Ein einfacher Einsatz wird aus demselben Sperrholz hergestellt, in das der Sägemehlblock gelegt wird. Von der Seite des Daches oder Dachbodens ist die Decke auch isoliert!

In diesem Fall ist es möglich, Blöcke anstelle einer wärmeisolierenden Platte zu verwenden.

Besonderes Augenmerk sollte auch darauf gelegt werden, wie man eine Heizung aus Sägemehl mit. .. Gelatine herstellt! Dies ist auch möglich.

Sand wird in diesem Fall überhaupt nicht verwendet, aber nur Zement wird dem Sägemehl hinzugefügt, Sie können etwas Ton haben.

Nicht in das Wasser von Borsäure geben, sondern nur etwa 200 Gramm Gelatinepulver wird herausgeschüttet. Buchstäblich innerhalb weniger Stunden verdickt sich die resultierende Mischung sogar in einem warmen Raum!

Es stellt sich ein weicher Block heraus, der unter dem Dach gestapelt werden kann. Es löst sich nicht in der Sonne auf, schrumpft nicht, verfault nicht.

Nun, endlich sollten wir schreiben, dass Sägemehl als Heizgerät nicht schlechter ist als ein Schaum oder eine Mineralwolleplatte.

Wärmedämmkoeffizient - fast gleich, auf der Ebene. Die Kosten - selbst wenn das Sägemehl gekauft wird, sind die Sägemehlblöcke viel billiger!

Übrigens, eine Heizung aus Sägemehl und Zement wird die Wärme besser isolieren, wenn weniger Zementpulver hinzugefügt wird.

Video:

Je weniger Zementpulver verwendet wird, desto mehr Schaumblöcke werden durch Feuchtigkeit beeinträchtigt. Wählen Sie individuell, was Sie mehr brauchen.

Und welche Art von Sägemehl als Heizung wird besser sein? Seltsamerweise, aber diejenigen, die eine größere Größe haben. Und je härter die Holzart, desto besser ist die Wärmedämmung.

Die ideale Option ist die Verwendung von Sägemehl aus Eiche, aber es ist schwierig, sie sogar in den Leshozes zu finden, und sie sind nicht billig. Aber mit ihrer Hilfe können Sie das Holzhaus sogar vollständig isolieren!

Selbst wenn die Umgebungstemperatur im Winter unter 30 ° C fällt, speichert ein Sägemehlwärmer aus Eichenholz die Wärme in Ihrem Zuhause!

Wenn in einem Holzhaus die Wände von innen mit Gipskarton verkleidet sind, kann das Sägemehl zwischen den Wänden und Gipskarton verlegt werden.

instagram viewer