Dämmen Sie den Keller mit Polystyrolschaum: Ist er zuverlässig?

click fraud protection

Zimmer verfügt über

Jedes Gebäude hat einen Kellerraum - der Raum zwischen dem Boden und dem Boden. Es kann ziemlich komfortabel Höhe für das darin befindliche Gerät von einem Raum von wirtschaftlichem Zweck haben. Die Höhe hängt von der Größe des Fundaments und der Höhe des Sockels ab. Im Durchschnitt sind es zwei Meter, also ist es nicht irrational, einen solchen Raum nicht zu benutzen.

Es ist bekannt, dass in einer Tiefe die Temperatur das ganze Jahr über stabile Indikatoren aufweist, aber es ist bei weitem nicht optimal. Um es zu normalisieren, müssen Sie den Keller isolieren. Dies wird es nicht nur ermöglichen, den Keller mit Gewinn zu nutzen, sondern auch die Kosten für die Beheizung des Gebäudes zu reduzieren. Isolieren Sie den Keller auf verschiedene Arten, aber die effektivste wird als externe Isolierung angesehen.

Bei dieser Methode wird das Material von außen montiert, wodurch ein Einfrieren der Wände verhindert wird. Durch die Innendämmung an den Fugen des Dämmmaterials und der Wand wird sich Kondenswasser bilden, das die gesamte Beschichtung verderben wird. Daher ist es notwendig, die gesamte Oberfläche der Wände gründlich abzudichten. Auch das Isoliermaterial selbst sollte Feuchtigkeit gut vertragen, daher ist Schaum eine ausgezeichnete Option für diese Zwecke.

Wichtig! Wenn Sie nicht imprägnieren, wird sich jedes feuchtigkeitsbeständige Material schnell verschlechtern.

Alle Vor- und Nachteile des Materials

Nachdem Sie sich entschieden haben, die Isolierung des Kellers mit Schaum zu machen, müssen Sie alle Vor- und Nachteile dieses Materials kennen, um es mit maximaler Effizienz zu verwenden. Betrachten wir zuerst die Vorteile:

  • Dieses Material ist ein ausgezeichneter Isolator;
  • Sehr geringes Gewicht, das das Fundament und die Wände minimal belastet;
  • Preiswert im Vergleich zu anderen Materialien. Dieser Faktor ist besonders wichtig für die Erwärmung des Kellers, da die Fläche dieses Raumes groß ist und daher viel Material benötigt wird;
  • Wenn es Feuchtigkeit ausgesetzt wird, ändert es nicht seine Eigenschaften;
  • Materialstärke von zehn Zentimetern ersetzt die Mauer eines Meter dicken.

Betrachten wir nun die Mängel:

  • Wenn Sie Schaum für die Außenisolierung verwenden, erwärmt er sich und gibt einen unangenehmen Geruch ab;
  • Geringe Feuerbeständigkeit, leuchtet fast sofort und wenn sie verbrannt wird, gefährliche Substanzen freisetzt;
  • Dies ist nicht die umweltfreundlichste Isolierung.

Wichtig! Polyschaum kann nur in Räumen mit hohem Brandschutz verwendet werden. Unter Berücksichtigung all dieser Eigenschaften können wir schlussfolgern, ob der Schaum in jedem speziellen Fall zur Erwärmung des Kellers geeignet ist.

So isolieren Sie den Keller mit Schaum

Für die Montage verwenden Sie am besten einen Schaumstoff der Stärke 25.An den Kanten ist es wünschenswert, Viertel zu haben, die ein festes Zusammenfügen der Blätter ermöglichen, selbst wenn die Befestigung minimal ist. Es ist zwingend erforderlich, dass die erste Schicht eine Abdichtung ist, die auf einer zuvor vorbereiteten Oberfläche platziert wird. Schaumplatten werden mit einer Klebeverbindung fixiert.

Nachdem die gesamte Oberfläche mit Styropor verkleidet ist, wird von oben ein 50 mm dicker Zementestrich hergestellt. Damit der Estrich eine gute Festigkeit hat, erfolgt die Verstärkung mit einem Gitter mit Zellen von 5 Millimetern. Für den Estrich können Sie Zementsorte M 100 verwenden. Hinweis! Zementestrich kann an den Wänden abgestützt werden, wodurch der Druck des Bodens auf die Heizung reduziert wird.

Nach all diesen Arbeiten ist es nicht überflüssig, eine weitere Abdichtung zu machen, da der Keller ein sehr feuchter Raum ist. Danach die fertige Oberfläche, je nach Zweck des Raumes, Fliesen oder Wandpaneele.

instagram viewer