Wärmende Wände aus Porenbeton oder wie kann man beim Heizen sparen?

click fraud protection

Isolierung von Wänden aus Porenbeton - wählen Sie hochwertige Materialien

Bevor Sie auf den Baumarkt für eine Heizung laufen, empfehlen wir Ihnen, sich an einen Spezialisten zu wenden, um sich beraten zu lassen. Dafür wird Ihnen kein Geld entzogen und Sie erhalten nützliche Informationen darüber, welches Material für solche Arbeiten geeignet ist.

Die Isolierung von Porenbetonwänden kann grundsätzlich mit extrudiertem Polystyrolschaum erfolgen. Aufgrund der Tatsache, dass diese Isolierung als universell gilt, ist sie für die Wärmeisolierung von fast jeder Oberfläche geeignet.

Für die Arbeit kann geeignetes und gewöhnliches expandiertes Polystyrol verwendet werden. Die Installation einer geeigneten Isolierung erfordert keine besonderen Fähigkeiten von Ihnen, wird jedoch einige Zeit dauern, um die Arbeit auszuführen. Wenn Sie das Verfahren schnell machen möchten, können Sie Polyurethanschaum verwenden. Es ist eine spezielle Mischung, die bei direktem Kontakt mit der Oberfläche aufschäumt. Gleichzeitig ist die Kopplung so stark, dass eine solche Heizung Ihnen mehr als ein Jahrzehnt lang dient.

Die wichtigste Regel bei der Auswahl einer geeigneten Isolierung ist, nicht nur das aktuelle Projekt, sondern auch Ihre finanziellen Möglichkeiten zu berücksichtigen! Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie bei jedem Arbeitsschritt sparen müssen, angefangen beim Kauf von Baumaterialien bis hin zur Installation von Dämmstoffen auf der Oberfläche.

Hauptmerkmale der Isolierung von Porenbetonwänden

Wenn Sie sogar vorhaben, die Wände von Gas-Silikatblöcken zu erwärmen, werden die Merkmale dieses Prozesses nicht unterschiedlich sein, da alle diese Materialien die gleichen Eigenschaften haben.

Warnung! Die Hauptbedingung des Prozesses der Wärmedämmung von Wänden ist die Verwendung von speziellen Baumaterialien und Mischungen.

Aufgrund der spezifischen Eigenschaften des Materials müssen Materialien mit hoher Dampfdichtigkeit erworben werden. Dies gilt nicht nur für Farben, sondern auch für Putze.

Um Kondensation zwischen den Wänden und Dämmstoffen zu vermeiden, müssen spezielle Öffnungen für die Belüftung in der Wärmedämmung angebracht werden. Um dies zu tun, lohnt es sich, die Dichte der Wand und die Materialien für die Oberflächenbehandlung genau zu betrachten. Für den Fall, dass die Materialien eine höhere Dichte haben, führen wir die oben genannten Aktionen durch.

Erfahrene Experten wissen, dass Porenbeton die Wärme vier Mal schlechter durchlässt als andere Baumaterialien. So können Sie durch die richtige Heizung eine zusätzliche Isolierung der Wände sparen!

Allgemeine Empfehlungen für die Wärmedämmung von Wänden

Um Wände von Schaumstoffblöcken oder den gleichen Porenbeton zu isolieren, ist es notwendig, die Isolierung sorgfältig an die Wandfläche zu kleben. Dazu müssen Sie nicht nur spezielle Klebelösungen verwenden, sondern auch Verschlüsse, die "Pilze" genannt werden.

Nachdem die Isolierung sorgfältig befestigt wurde, wenden wir uns der Anwendung der Verstärkungsschicht zu. Verwenden Sie dazu ein spezielles Netz aus Fiberglas. Nach der Bewehrung wird eine Kontrollschicht aus Gips aufgetragen, die die Grundlage für weitere Ausbauarbeiten bildet.

In der Regel wird die Seitenverkleidung als endgültiges Abschlussmaterial verwendet. Vor dem Verlegen ist es notwendig, eine wasserdichte Schicht auf die isolierte Oberfläche zu legen. Zur Befestigung der Imprägnierfolie werden Holzlamellen verwendet, die später als Rahmen für die Montage der Fassaden dienen.

instagram viewer