Korkschalldämmung als Möglichkeit, in die Stille einzutauchen

click fraud protection

Kork Schalldämmung, die ganze Wahrheit über dieses Material

Was auch immer die Produzenten von Schalldämmungsmaterialien sagen, gibt es keine universellen Mittel, um alle vorhandenen Geräusche in Ihrem Haus vollständig zu beseitigen. Die einzige Möglichkeit, in absoluter Stille zu sein, ist, in einen tiefen Keller zu gehen, und dort können Sie vibrierende Geräusche von einem nahe gelegenen Zug finden. Korkschalldämmung kann das Problem eines ununterbrochenen Summens, das von der Straße kommt, und Gespräche auf den erhöhten Tönen von Nachbarn nur teilweise lösen, sie leicht dämpfend. Es handelt sich um ein dünn genug gepresstes Material aus einer feinen Krume eines Korkbaums mit einer porösen Struktur, dank dem das Material ausgezeichnete Amortisationsqualitäten besitzt. Der -Stecker schützt den und mehr Ihrer Nachbarn vor Stößen.

Nehmen wir als Beispiel einen Nachbarn von unten, der eine extrem starke Stimme hat. Sie beschlossen, es mit einem zuverlässigen Schild aus Kork zu verschließen und legten die Böden aus diesem wunderbaren Material, das nach den Versprechen der Verkäufer, Lärm um 20 Dezibel reduziert. Sie werden die Stimme des Nachbarn jedoch fast in einer leicht gedämpften Version hören. Aber dein Nachbar hört völlig auf, deinen Schritt zu hören, und sogar du entscheidest, mit einem Seil zu springen, unten wird es kein Unbehagen vom Trampeln geben, außer dass der Lüster klirren wird. Das heißt, Ihre Schritte werden um 20 Dezibel gedämpft. Aber was nützt der Kork dann und warum sollte er benutzt werden? Es geht nur darum, wie das Material verwendet wird. Dünne schallabsorbierende Korktapete ist ein Mythos.

Rausch Stecker, oder wie viel sie bereit sind, die Dicke der Wände zu erhöhen

Thirty Millimeter Kork auf zvukizolyatsionnym Eigenschaften zu 150 Millimeter aus Beton entsprechen oder 10 Zentimeter von Kiefernholz. In diesem Fall ist in der Regel eine Lärmreduzierung um 20-50 Dezibel garantiert. Was passiert, basierend auf dem Vorhergehenden auf den mythischen Eigenschaften von Kork, all dies - nur eine Werbung Tricks?Über Dezibel ist wahrscheinlich, aber über die Korrespondenz zwischen Materialien, ist alles so. Aber denken Sie daran, wenn die Wände in einem Plattenhaus gut vor Lärm geschützt sind, wo Betonplatten als Material verwendet werden. Nachbarn sind perfekt zu hören, aber wenn die Wände dreimal dicker wären, aber mit einer Dämmschicht, dann würde in jeder Wohnung zweifellos die Stille herrschen. So die Geräuschisolierung des Korks, wenn Sie Lagen einer Schicht dieses Materials verwenden( deren Dicke nicht 10,5 Millimeter überschreitet), wird der Effekt unbedeutend sein. Aber erhöhen Sie die Dicke der Isolierung, legen Sie eine zusätzliche Schicht von Dämm- und Dekorplatten auf die Wände und laminieren Sie auf den Boden, und Sie spüren sofort das Ergebnis.

Die Schalldämmung eines Hauses mit einem Korkbaum ist nur kraftlos, das sind strukturelle Geräusche, oder anders gesagt: Vibrationen.

Der effektivste Weg, um Ihr Zimmer zu schützen, ist es, den Kork von absolut allen Oberflächen abzudecken. Es geht natürlich nicht um Möbel, die zweifellos eine originelle Designentscheidung wären, sondern um Wände, Feld und Decke. Somit Plattenmaterial hier betrachteten Stapel verwendet Beispiel Ziegelverlegung, d.h., ein Bett Isolationsschicht, um die nächsten Schicht-Platte gelegt, so dass an der Verbindungsstelle der unteren Ecken der vier Platten eine obere Mitte ausmachen. Bei Tight Junctions tritt der Effekt grundsätzlich nach der zweiten Schalldämmschicht auf. Wenn wir die dritte Schicht geben, wiederum mit der Verschiebung der gestapelten Platten in Bezug auf die vorherige Reihe, können wir erwarten, dass nicht nur Schock, sondern auch Luftgeräusche fast nicht hörbar sind.Über dem Kork kann man jede Beschichtung verlegen, aber es ist besser, es so zu belassen wie es ist, es ist warm, sehr angenehm erweicht die Stufen und extrem haltbar.

Kork-Schalldämmung, seine Installation und Wartung

Um Kork auf die Wände und den Boden zu legen, ist viel Arbeit nicht erforderlich. Als Bodenbelag kann der Kork auf zwei Arten verlegt werden, abhängig davon, welche Platten Sie gekauft haben. Es gibt solche, die durch die universelle Methode "Groove-Spike" verbunden sind. Sie können auf einem Beton- oder Holzboden Ihres Hauses verlegt werden, die Hauptsache ist, dass die Oberfläche absolut eben ist. Der Ursprung der Schimmelpilze wird durch dieses Material nicht beeinträchtigt, aber es ist besser, auf der Unterseite der Platten gegen Kondensation zu schützen und Polyethylen unter sie zu legen. Von oben, als zusätzliche Garantie gegen das Eindringen von Feuchtigkeit, legen wir ein 3 Zentimeter großes Polypropylen-Substrat und fangen an, das Mosaik von den Korkplatten zu sammeln. Spreizen Sie eine Reihe, gefolgt von der zweiten, die angehoben werden soll, und legen Sie sie in einem Winkel von 30 Grad an den Rand der ersten. Achten Sie dabei darauf, dass die Spikes in die Rillen einschlagen. Drücken Sie leicht, während Sie eine Reihe von Platten absenken, und jetzt ist sogar, und am wichtigsten, eine starke Verbindung bereit. Auch wir setzen alle anderen Teller. Jede nächste Reihe wird in Relation zur vorherigen mit einer Verschiebung von Halbplatten gelegt( das Prinzip des Mauerwerks).

Um den Kork auf dem Boden und an den Wänden sowie an der Decke mit Leim zu verlegen, benötigen Sie einen schnell abbindenden Klebstoff, vorzugsweise Gummi, um die Beschichtung für eine vollständige Haftung auf die Oberfläche aufzubringen. Das Prinzip der Raumverklebung ist das gleiche wie bei einer Gleit- oder Gleitschirmbeschichtung, dh bei einer Verschiebung um eine halbe Platte. Die Korkplatten sollten fest und ohne Lücken verlegt werden, indem die Fugen einschließlich verklebt werden. Dank der Tatsache, dass der von Ihnen gewählte Klebstoff schnell trocknet und sofort greift, ist die Schalldämmung der Decke nicht schwieriger als die Installation des Steckers an den Wänden. Am Ende der Arbeit können Sie den Kork in seiner natürlichen Form belassen, oder, wenn es um die Fertigstellung des Badezimmers, der Toilette oder der Küche geht, diese mit einer speziellen Lackversiegelung abdecken. Tragen Sie eine Schutzschicht auf, gefolgt von einer weichen, feinporigen Walze, und beachten Sie alle Brandschutzvorschriften, da Lackfirnisse brandgefährlich sind. Am Ende der Arbeiten sollte der Raum innerhalb von 24 Stunden gut belüftet sein, die vollständige Versiegelung der Versiegelung erfolgt nach 8-14 Tagen. Dann kann die Oberfläche sicher mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Wenn die Schutzschicht zerbrochen ist, ist eine erneute Beschichtung ohne vorheriges Schleifen möglich.

instagram viewer