Belüftung des Kellers - wir schaffen Bedingungen für die Lagerung von Produkten

click fraud protection

Kellerentlüftungssystem - fast schon komplex

Auch bei der Planung eines Gebäudes sollten Sie über die Belüftung des Kellers nachdenken, die notwendigen Berechnungen vornehmen, ausgehend von der Tatsache, dass der Luftaustausch pro Stunde gleich einem Volumen des Kellers sein sollte. Die Frage ist tatsächlich ernster als es auf den ersten Blick scheinen mag. Das Kellerventilationsgerät ist nicht so kompliziert und kann auf zwei Arten durchgeführt werden: natürliche Belüftung und natürliche Zwangsbelüftung.

Natürliche Belüftung des Kellers des Privathauses ist aufgrund der unterschiedlichen Temperaturen im Keller und im Freien. Die Anordnung ist auf die Verlegung von zwei Rohren reduziert:

  • Das Auspuffrohr verläuft vertikal entlang der Kellerecke, wobei sich sein unteres Ende in einer Höhe von ca. 150 cm über dem Kellergeschoss befindet, während das obere Ende 50 cm über den Dachfirst ragt.
  • Das Versorgungsrohr ist in der gegenüberliegenden Ecke verlegt, und eines seiner Enden sollte sich in einer Höhe von 45-65 cm über dem Kellergeschoss befinden und das andere durch die Wand des Gebäudes in einer Höhe von bis zu 100 cm über dem Boden.

Es sollte beachtet werden, dass die Belüftung von Kellern durch zusätzlichen Luftzug im Auspuffrohr erheblich verbessert werden kann, wenn das Rohr sich neben einem warmen Schornstein befindet.

Natürliches Kellerlüftungssystem

Das Kellerlüftungssystem bietet Rohrleitungssystemen mit Ventilen, mit denen Sie die Geschwindigkeit des Luftstroms einstellen oder sogar bei starkem Frost vollständig blockieren können. Um Kondenswasserbildung zu vermeiden, müssen die Rohre mit jeglichem Wärmedämmmaterial isoliert werden.

Dies geschieht am einfachsten, indem Sie sie in Rohre mit einem größeren Durchmesser einlegen und den Freiraum zum Beispiel mit Mineralwolle füllen.

Wenn Sie die natürliche Belüftung für die optimale Luftströmung einrichten, berechnen Sie die Belüftung des Kellers, der sich in seiner elementarsten Form auf die Bestimmung des Durchmessers der Rohre beschränkt. Ein Quadratmeter Boden benötigt 26 cm2 Rohrquerschnitt. Wenn man dies aufgrund des Schulkurses der Mathematik weiß, ist es nicht schwierig, den Durchmesser der Rohre zu bestimmen.

Bei einer Bodenfläche von 8 m2 sollte der Durchmesser der Rohre zum Beispiel 16 cm betragen Das Lüftungsschema des Kellers funktioniert natürlich nur, wenn die Innen- und Außentemperaturen unterschiedlich sind. Die Bewegung der Luft stoppt vollständig, wenn diese Temperaturen annähernd ausgeglichen sind.

Erstellen eines Zwangsluftaustauschs

Wenn der natürliche Luftaustausch nicht möglich ist, kommt eine Zwangsbelüftung des Kellers zum Zuge, bei der der Extrakt nicht mehr auf natürliche Bedingungen zurückzuführen ist, sondern durch den in das Auspuffrohr eingebauten Ventilator. Genauer gesagt haben wir jetzt das Thema erwähnt, wie man die Belüftung im Keller kombiniert, d.h.solche Lüftung, die nur bei Bedarf als obligatorisch und der Rest der Zeit wird als natürlich.

Es ist möglich, die Lüftung komplett zu erzwingen, indem sowohl die Lüfter für die Abluft als auch die Zuluft installiert werden. Dafür müssen jedoch komplizierte Berechnungen durchgeführt werden, um ihre Kapazitäten zu ermitteln und die Rohrdurchmesser zu bestimmen. Rohre mit Belüftungsanlagen können verwendet werden: Asbestzement, Kunststoff, Metall oder spezielle Luftkanäle.

Es gibt mehrere bewährte Techniken zur Erhöhung der Lüftungsintensität:

  • Verlängerung des Auspuffrohrs;
  • Erhöhung der Durchmesser beider Rohre;
  • die Lage der Rohre so weit wie möglich voneinander entfernt.

instagram viewer