Trockenbau-Badregale: So schaffen Sie dauerhafte Strukturen

click fraud protection

TEILEN
IN SOZIALEN MEDIEN

FacebookTwitterOkayGoogle+PinterestVk

Gipskartonplatten sind ein beliebtes Material, das vor allem für die Verkleidung von Decken und Wänden verwendet wird. Aufgrund seiner Flexibilität in der Arbeit wird es jedoch häufig verwendet, um Trennwände und verschiedene Strukturen zu schaffen, die massive Möbel vollständig ersetzen können. Eine der Varianten solcher Produkte sind Trockenbauregale im Badezimmer, die praktisch, originell und langlebig sind.

Trockenbau-Badregale: Was ist zu beachten, um dauerhafte Strukturen zu schaffen

Trockenbau ist ein beliebtes Material für die Montage von Badezimmerregalen

Inhalt

  • 1 Regale im Badezimmer aus Gipskarton: Designmerkmale
    • 1.1 Sorten von Badregalen aus Gipskartonplatten
  • 2 Materialien zum Erstellen von Trockenbauregalen in einem Badezimmer
  • 3 Trockenbauregal über der Waschmaschine
  • 4 Wie man Badezimmerregale mit Seitenwänden macht
  • 5 Erstellen einer Trockenbaunische in einem Badezimmer mit Regalen
  • 6 Wie man Trockenbauregale mit gebogenen Wänden herstellt
  • 7 Fliesen im Bad auf Trockenbau verlegen
    • 7.1 Verkleidung mit Mosaik-Gipskarton-Regalen im Badezimmer
  • 8 Eine Nische in einem Gipskartonbad mit Gips fertigstellen

Regale im Badezimmer aus Gipskarton: Designmerkmale

Trockenbau ist ein Veredelungsmaterial, das für die Schruppschicht verwendet wird. Es ist mit Keramikfliesen, Tapeten, Farbe oder anderen Verkleidungen versehen. Das Material hat keine Tragfähigkeit, es reagiert schlecht auf mechanische und Stoßbelastungen. Trockenbau kann sich durch ständige Einwirkung von schweren und feuchten Gegenständen verschlechtern.

Langes Regal mit LED-Beleuchtung

Langes Regal mit LED-Beleuchtung

Wichtig! Für Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit sollten Sie ein Material mit blauer oder grüner GKVL-Kennzeichnung wählen, das mit speziellen Schutzmitteln gegen Feuchtigkeit und Pilzbefall imprägniert ist.

Eine mit Fliesen, Mosaiken oder Feinsteinzeug verkleidete Oberfläche gewinnt an Festigkeit, Haltbarkeit, Steifigkeit und ästhetischem Wert. Solche Regale können sicher in Badezimmern installiert werden, um verschiedene Accessoires, Reinigungs- und Reinigungsmittel aufzubewahren. Die feuchtigkeitsbeständige Abschlussoberfläche schützt die Trockenbauwand zuverlässig vor den schädlichen Auswirkungen von Feuchtigkeit und trägt zu einer langen Betriebsdauer der Konstruktion bei.

Gipskartonplatten werden mit selbstschneidenden Schrauben an einem Rahmen aus verzinktem Profil befestigt. Aus dem Material können Sie verschiedene mehrstöckige Lagersysteme erstellen. Sie können die Gipskartonrohre im Bad verschließen, indem Sie die stationären Ablagen unter dem Waschbecken und der Badewanne befestigen und mit einem Sichtschutz abdecken. Das Material ist geeignet, um geschwungene Strukturen zu schaffen, die in den Zwischenraum eingebettet sind Sanitärarmaturen, mit denen Sie den freien Raum rationell nutzen können, ohne die Gesamtmenge zu überlasten Umgebung.

Trockenbau-Badregale haben viele unbestreitbare Vorteile. Das Material ist umweltfreundlich und sicher, enthält keine schädlichen Bestandteile, gibt keine giftigen Substanzen in die Atmosphäre ab. Trockenbau zeichnet sich durch gute Schalldämmeigenschaften aus. Es ist ziemlich flexibel, so dass es einfach ist, damit zu arbeiten.

Regale im Bad aus Gipskarton und Holz

Regale im Bad aus Gipskarton und Holz

Aus Trockenbauwänden können Sie ganz einfach mit Ihren eigenen Händen Regale in verschiedenen Konfigurationen und Größen erstellen. die durch ihr geringes Gewicht die Konstruktion nicht belasten, keine zusätzliche Belastung auf Überlappung. Die Gestaltung der Oberfläche der Produkte richtet sich ausschließlich nach den Vorlieben des Besitzers. Korrekt installierte Strukturen sind ziemlich robust und können ein erhebliches Gewicht tragen. Gipskartonprodukte sind kostengünstig.

Sorten von Badregalen aus Gipskartonplatten

Es gibt viele Variationen von Trockenbau-Badregalen. Der Klassiker ist eine freitragende Konstruktion ohne Seiten- und Rückwände. Ein solches Regal zeichnet sich durch seine geringe Tiefe aus. Es wird an einem zuvor an der Wand befestigten Stahlprofil befestigt. Da es schweren Belastungen nicht standhält, überschreitet die Breite des Regals in der Regel nicht 20-25 cm.

Ein solches Regal kann an jeder freien Stelle an der Wand installiert werden. Anker dienen als Verankerung für die Badezimmerregale. Der Rahmen ist allseitig mit Gipskartonplatten verkleidet. Außerdem wird die Struktur mit Verkleidungsmaterial fertiggestellt.

Hilfreicher Rat! Um die Tragfähigkeit der Kragkonstruktion zu erhöhen, kann diese oben mit Gurten und unten mit Auslegern verstärkt werden.

Beim Verkleiden des Einbaus in der Toilette entsteht ein kompaktes und funktionales Regal

Beim Verkleiden des Einbaus in der Toilette entsteht ein kompaktes und funktionales Regal

Robuster und steifer sind Eckregale zum Selbermachen in einer Toilette oder einem Gipskartonbad, da sie an beiden Seiten befestigt werden. Solche Produkte in der Form können rechteckig, konvex halbkreisförmig mit einer nach außen vorstehenden Radiuskante, konkav halbkreisförmig oder beliebig gestaltet sein. Die letzte Version der Produkte ist am schwierigsten herzustellen, hat aber einen hohen dekorativen Wert.

Der nächste Typ ist das Regal mit Seitenwänden. Ein solches Produkt kann auf dem Boden ruhen, bei dem die Seitenteile Elemente des Zauns und der Versteifungen sind, oder auf einer horizontalen Fläche ruhen. Die letzte Option zeichnet sich durch eine hohe Tragfähigkeit aus. Es kann in eine vorhandene Nische oder in eine erstellte Gipskarton-Zwischenwand mit Regalen eingebaut werden.

Schön und organisch wirken geschwungene Regale aus Gipskartonplatten im Bad, die sich gleichzeitig auf den Boden stützen und an der Wand befestigt werden. Bei ihrer Herstellung wird ein Bogenprofil verwendet, um Radiusabschnitte zu erstellen. Vor dem Ummanteln des Rahmens werden Trockenbauplatten getränkt oder in schmale Elemente geschnitten, deren Breite der Innenseite des Biegeradius entspricht.

Materialien zum Erstellen von Trockenbauregalen in einem Badezimmer

Die Hauptmaterialien für die Herstellung von Badregalen zum Selbermachen sind Trockenbau- und Metallprofile. Der Strukturrahmen besteht aus verzinkten Profilen. Es basiert auf UW- oder UD-Führungen in Form einer Art Schienen aus dicken Blechen. Die Elemente können 50, 75 und 100 mm breit und 40 mm tief sein. Basis für die Gipskartonplatten sind die CD-Trägerprofile, die auf den Führungselementen befestigt werden.

Für die Herstellung von Regalen werden Trockenbauplatten und ein Metallprofil benötigt.

Für die Herstellung von Regalen werden Trockenbauplatten und ein Metallprofil benötigt.

Bei der Erstellung von gebogenen Strukturen werden Bogenprofile in Form von Streifen mit verstärkten Perforationen verwendet. Solche Elemente können sich aufgrund des Vorhandenseins einer großen Anzahl von Löchern und Kerben in ihrer Struktur in jede Richtung biegen.

Der aus den Profilen erstellte Rahmen wird mit Gipskartonplatten ummantelt. Es wird durch Plattenbau- und Veredelungsmaterial dargestellt, das aus einem Kern besteht, der auf beiden Seiten durch eine Kartonschicht geschützt ist. Karton verleiht dem Produkt die notwendige Steifigkeit und hilft, die Belastung von Gips während der Installation und im Betrieb zu reduzieren. Es schützt auch die Innenschicht vor Abrieb.

Es gibt verschiedene Arten von Trockenbauwänden, von denen jede für eine bestimmte Aufgabe verwendet wird. Zur Herstellung von Regalen werden im Badezimmer unter der Fliese feuchtigkeitsbeständige Gipskartonplatten mit der GKVL-Kennzeichnung verwendet, wobei das "B"-Symbol die feuchtigkeitsabweisende Leistung des Produkts anzeigt. Solche Blätter haben einen grünen oder bläulichen Farbton. Die Zusammensetzung des Trockenbaus enthält spezielle modifizierende Komponenten, die die Feuchtigkeitsaufnahme reduzieren und das Auftreten von Pilzen und Schimmel auf der Oberfläche verhindern.

Trockenbau hat eine Reihe von charakteristischen Vorteilen, die ihn bei der Organisation des Innenraums von Räumlichkeiten gefragt machen. Das Material ist umweltfreundlich, beständig gegen extreme Temperaturen, gute Schalldämmeigenschaften und Langlebigkeit. Trockenbau ist in der Arbeit formbar. Das Material lässt sich ohne entsprechende Anstrengungen nicht verformen. Daraus können Elemente verschiedener Konfigurationen erstellt werden.

Wichtig! Trockenbau ist ein zerbrechliches Material, daher sollten Sie vorsichtig und langsam damit arbeiten.

Für das Badezimmer müssen Sie feuchtigkeitsbeständige Trockenbauwände verwenden, die einen grünlichen Farbton haben.

Für das Badezimmer müssen Sie feuchtigkeitsbeständige Trockenbauwände verwenden, die einen grünlichen Farbton haben.

Trockenbauregal über der Waschmaschine

An der Wand über der Waschmaschine können Sie mehrere unabhängige Trockenbauregale erstellen, indem Sie das erforderliche Zubehör darauf platzieren. Der erste Schritt besteht darin, die Basis der Konstruktion in Form eines Rahmens aus Metallführungsprofilen zu konstruieren. Mit Hilfe von Stützelementen wird eine zusätzliche Bewehrung geschaffen. Die Profile werden in verschiedene Richtungen angebracht, wodurch der Rahmen die richtige geometrische Form erhält.

Wie hängt man ein Trockenbauregal an die Wand? Dazu werden spezielle Anker verwendet. Der feste Rahmen ist allseitig mit Gipskartonplatten verkleidet. Dazu werden Teile der benötigten Abmessungen aus dem Material herausgeschnitten. Sie werden mit selbstschneidenden Schrauben an den Profilen befestigt. Eckbereiche der Konstruktion werden hinter perforierten Ecken verborgen.

Die Oberfläche der Struktur ist grundiert. Mit Hilfe von Spachtelmasse werden alle Fugen abgedichtet, die zuvor mit einem Armierungsgewebe verschlossen wurden. Das Material wird in zwei Schichten aufgetragen. Nachdem der Spachtel vollständig getrocknet ist, werden alle Unebenheiten mit einem Schleifgitter geglättet. Auf die fertige Oberfläche wird eine Grundierung aufgetragen.

Wichtig! Bei Verwendung einer Hintergrundbeleuchtung für ein Regal aus Profil und Trockenbau sollten die Drähte in der Mitte des Rahmens versteckt und in der Wellung verlegt werden.

Mit GKL können eine Arbeitsplatte und Ablagen über der Waschmaschine montiert werden

Mit GKL können eine Arbeitsplatte und Ablagen über der Waschmaschine montiert werden

Der letzte Schritt bei der Herstellung eines Regals an einer Trockenbauwand mit Ihren eigenen Händen ist die Fertigstellung. Die einfachste Lösung besteht darin, die Oberfläche zu lackieren. Ein mit Mosaiken oder Keramikfliesen verkleidetes Regal sieht ästhetisch ansprechender und stilvoller aus. Das Material wird mit einer speziellen Verbindung verklebt, die für Nassräume konzipiert ist. Es wird nicht empfohlen, Standardkleber zu verwenden, da das geklebte Produkt mit der Zeit abfallen kann.

Wie man Badezimmerregale mit Seitenwänden macht

Es gibt oft Situationen, in denen es notwendig ist, den Raum zwischen der Wand und dem Waschbecken oder der Seite der Badewanne zu schließen. Es ist unmöglich, ein solches Speichersystem in einem Geschäft zu kaufen, da die Abmessungen des Freiraums nicht dem Standard entsprechen und es keine vorgefertigten Lösungen gibt. Die am besten geeignete und kostengünstigste Option ist die Herstellung von Gipskartonregalen an der Wand.

Der erste Schritt besteht darin, Markierungen anzubringen, um das Metallprofil an allen Tragkonstruktionen zu befestigen. Auf Boden und Bodenplatte sind die Stellen für das Startprofil markiert. An angrenzenden Wänden werden die Bezeichnungen der vertikalen Linien der Regale unter Berücksichtigung der Dicke des Trockenbaus und des Verkleidungsmaterials angebracht. Je nach Anzahl der Regale werden auch Linien unter dem horizontalen Startprofil gezogen.

Die Gipskartonkonstruktion wird mit Starter- und Pfostenprofilen erstellt. Der erste Typ wird entlang der Wände bis zur Decke befestigt. Darin wird das Zahnstangenprofil eingesetzt, wodurch die Versteifungsrippen des Tragrahmens gebildet werden. Es wird mit Fräsern oder selbstschneidenden Schrauben befestigt. Die Ständer des Rahmens müssen zusätzlich mit Aufhängungen an den Wänden befestigt werden, wobei für jedes Element zwei Dübelnägel verwendet werden.

Die Seitenwände für das Regal müssen während der Umbauphase geplant werden.

Die Seitenwände für das Regal müssen während der Umbauphase geplant werden.

Der fertige Rahmen wird bei Verwendung von dickem Material mit einer Dicke von mehr als 8 mm in einer Schicht mit Trockenbauplatten und in mehreren Schichten mit dünnen Gipskartonplatten ummantelt. Die selbstschneidende Schraubkappe wird bündig eingeschraubt. Lange Schrauben sollten in das Starterprofil eingeschraubt werden.

Hilfreicher Rat! Um die Dicke des Regals zu reduzieren, können Gipskartonstücke in das Starterprofil eingelegt werden, anstatt den Rahmen außen mit Material zu verkleiden.

Das fertige Aufbewahrungssystem wird mit Fliesen oder Mosaiken veredelt. Die erste Option hilft, die Haltbarkeit zu erhöhen. Mosaik ist für kleine gebogene Strukturen vorzuziehen. Der letzte Schritt ist das Verfugen mit feuchtigkeitsbeständigem Material.

Gipskartonregale an der Wand können auch in jeder Farbe gestrichen werden. In diesem Fall kann die Oberfläche plan belassen oder geprägt werden. Im letzteren Fall wird der Prozess im Stadium des Füllens der Struktur durchgeführt. Wenn Sie einem nassen Kitt mit harten Borsten ausgesetzt sind, kann es zu einer Art Welligkeit kommen. Sie können ein erhabenes Muster erzeugen, indem Sie mit den Fingern über die Oberfläche streichen. Abgerundete Zierfragmente erhält man mit einem feinen Spatel, wenn man ihn um die eigene Achse dreht.

Nischenregal aus Gipskarton kann von Wand zu Wand gebaut werden

Nischenregal aus Gipskarton kann von Wand zu Wand gebaut werden

Erstellen einer Trockenbaunische in einem Badezimmer mit Regalen

Die Box mit Trockenbauregalen im Badezimmer sieht originell und ästhetisch ansprechend aus. Es braucht nicht viel Platz. Dieses Lagersystem zeichnet sich durch eine geringe Regaltiefe aus.

Der erste Schritt besteht darin, die Struktur zu skizzieren. Von der Decke werden zwei parallele Linien gezogen, die die Grenzen der Nische unter Berücksichtigung ihrer Breite bezeichnen. An der Decke wird eine Markierung angebracht, die der Tiefe der Struktur entspricht. Es wird in einem Winkel von 90 Grad von den Hauptlinien verlegt. Mit Hilfe eines Lotes werden alle Linien auf den Boden projiziert. Die Position der Einbauregale ist an der Wand markiert. Nach dieser Kennzeichnung werden die Führungen aus verzinkten Profilen befestigt, die mit speziellen Befestigungselementen an Decke und Boden befestigt werden.

An den Kanten der Horizontalführungen sind außerdem Tragprofile angebracht. An ihnen werden horizontale Elemente befestigt, die die Grundlage für zukünftige Regale bilden. Anschließend wird die Ummantelung der vertikalen Streben der Struktur mit Gipskartonplatten durchgeführt. Kann ein Element nicht in der Höhe montiert werden, muss es mit einer auf dem Sturz aufliegenden Fuge montiert werden. Diese Lösung verhindert die Bildung von Rissen an der Verbindung.

Beim Verkleiden entstehen Nuten für horizontale Profile. Die Schienen werden von der Innenseite der Regale von unten nach oben in einem Abstand entsprechend der Größe der Fachböden angebracht. Die Horizontalität der Elemente wird durch die Wasserwaage überprüft. Das Tragprofil wird entsprechend der Regallänge zugeschnitten. Sie benötigen für jede Oberfläche zwei Elemente. Einer passt in die Nut. An die Wand drückend wird das Profil an den Pfosten und der Ebene befestigt. Das zweite Element wird ebenfalls in die Nut eingebaut, wird jedoch an der Außenkante der Struktur befestigt.

Nische ist der perfekte Ort, um Lagerregale zu arrangieren

Nische ist der perfekte Ort, um Lagerregale zu arrangieren

Wichtig! Wenn Sie mit eigenen Händen eine breite Nische mit Regalen im Badezimmer schaffen, sollte der Rahmen mit Jumpern verstärkt werden, die sich zwischen den tragenden Elementen befinden und mit ihnen verschraubt sind.

Die fertige Struktur wird komplett mit Gipskartonplatten ummantelt. Alle Fugen sind Kitt. Nach vollständiger Trocknung wird die Oberfläche geschliffen. Eine Nische mit eingebauten Regalen kann in jedem Farbton gestrichen, mit Fliesen oder Dekorputz mit wasserabweisender Wirkung veredelt werden.

Verwandter Artikel:

GVL-Plattengröße: So wählen Sie das richtige Material je nach Verwendungszweck

Was ist das Material, wo wird es verwendet und wie wird es verwendet. Spezifikationen: Abmessungen und Gewicht. Was ist bei der Auswahl zu beachten.

Wie man Trockenbauregale mit gebogenen Wänden herstellt

Die Erstellung von gebogenen Trockenbau-Lagersystemen ist ein komplexer und zeitaufwändiger Prozess. Bevor Sie ein Regal in einem Badezimmer mit einer ungewöhnlichen Konfiguration herstellen, sollten Sie zunächst eine Schablone aus einem haltbaren Material vorbereiten. Dafür eignet sich Sperrholz, aus dem der gebogene Teil geschnitten wird. Darauf wird anschließend eine Gipskartonplatte ausgelegt.

Um ein gebogenes Element zu erhalten, wird ein Trockenbau-Rohling mit einer Nadelrolle bearbeitet, die in Hohlräume sind kleine Löcher und werden mit einem Schwamm mit Wasser angefeuchtet, damit die Flüssigkeit aus jedem herauskommt Löcher. Das Teil sollte 10 Minuten eingeweicht werden, aber die Trockenbauwand sollte nicht vollständig nass sein. Das nasse Element wird auf die gebogene Schablone aufgetragen und trocknen gelassen.

Wichtig!Die Nadelrolle sollte nicht mehrmals hin und her gerollt werden, sondern einmal genug, um die erforderliche Lochzahl zu erhalten.

Ein spezielles flexibles Profil wird verwendet, um den Rahmen zu erstellen. Das Drehen erfolgt nach dem oben skizzierten Prinzip. Anstelle von herkömmlichen Profilen werden jedoch Bogenelemente verwendet.

Gebogene Eckregale im Bad

Gebogene Eckregale im Bad

Hilfreicher Rat! Fehlt ein gewölbtes Profil, kann dem üblichen Führungselement durch das Zuschneiden seiner Kanten die nötige Flexibilität verliehen werden.

Die Selbstbefestigung eines gebogenen Trockenbauregals im Badezimmer erfolgt vom höchsten Punkt und bewegt sich allmählich zu den Rändern. In diesem Fall sollten die Schrauben in Schritten von nicht mehr als 15 cm platziert werden.

Die Fertigstellung der fertigen Struktur erfolgt auf traditionelle Weise. An den Außenecken sind jedoch Bogenecken aus Kunststoff verbaut, die sich durch einseitige Profile verformen lassen. Herkömmliche Lochecken sind für gewölbte Konstruktionen nicht geeignet.

Fliesen im Bad auf Trockenbau verlegen

Bereiten Sie die Oberfläche vor, bevor Sie Badezimmerfliesen auf Trockenbauplatten verlegen. Es ist in 2 Schichten vorgrundiert. Als nächstes werden alle Fugen mit einem verstärkten Klebeband verspachtelt, das in Zukunft die Bildung von Rissen verhindert. Die fertige Oberfläche wird noch einmal in 2 Schichten grundiert.

Wenn Sie eine Gipskartonstruktur mit Keramikfliesen veredeln, sollten Sie bei der Auswahl einer Klebstoffzusammensetzung besondere Sorgfalt walten lassen. Die beste Option ist ein elastischer Fliesenkleber. Das Material ist als Trockenpulver oder fertig gemischt erhältlich. Es sorgt für eine zuverlässige Haftung der Oberfläche an den Fliesen, die im Laufe der Zeit nicht abfällt. Am bequemsten zu verwenden ist eine moderne Zusammensetzung in Form von flüssigen Nägeln, die in Plastikflaschen hergestellt wird. Sie benötigen eine spezielle Pistole, um damit zu arbeiten.

Die Gipskarton-Trennwand ist gefliest und durch Holzregale ergänzt

Die Gipskarton-Trennwand ist gefliest und durch Holzregale ergänzt

Fliesen auf Trockenbau im Bad werden nach dem ausgewählten Schema ausgelegt. Sie sollten an der Stelle beginnen, die am sichtbarsten ist. Jede Fliese ist vorgenässt. Der Kleber wird mit einer Zahnkelle auf die Gipskartonoberfläche und die Rückseite des Veredelungsmaterials aufgetragen. Die korrekte Position des Produkts wird mit einer Wasserwaage überprüft. Die nächste Fliese wird auf die gleiche Weise verlegt.

Hilfreicher Rat! Die Verfliesung beginnt am Rand des Bauwerks, wenn am Ende der Reihe eine Lücke von mehr als der halben Fliesenbreite vorhanden ist, oder von der Mitte zu den Rändern, wenn die Lücke weniger als die halbe Fliesenbreite beträgt.

Zwischen den Elementen werden Kreuze platziert, um eine gleichmäßige und saubere Verbindung zu bilden. Der letzte Schritt bei der Herstellung eines Regals für ein Badezimmer aus Gipskartonplatten und Fliesen besteht darin, die Lücken zwischen den Abschlusselementen zu verfugen.

Verkleidung mit Mosaik-Gipskarton-Regalen im Badezimmer

Mit Mosaiken verzierte Gipskartonregale sehen schön und organisch aus. Ein solches Verkleidungsmaterial besteht aus kleinen Rechtecken oder Quadraten. Es gibt auch andere Formen von Fragmenten in Form eines Ovals, einer Raute, einer Wabe oder eines Kreises.

Das Regal im Bad ist mit Mosaiken gefliest

Das Regal im Bad ist mit Mosaiken gefliest

Das Mosaik kann auf einer Papier-, Polymer- oder Silikonbasis zusammengesetzt oder zusammengesetzt sein, was das Verlegen des Materials auf der Oberfläche erheblich vereinfacht. Die Fliesen sind in verschiedenen Designs erhältlich. Am beliebtesten sind Keramikoptionen. Produkte können eine glänzende oder matte Oberfläche haben, ein Muster enthalten, in verschiedenen Farben sein.

Mit Glasmosaiken verzierte Oberflächen sehen spektakulär aus. Mit verspiegelten Puzzles verzierte Regale werden zu einer eleganten Dekoration des Raumes und tragen zur visuellen Erweiterung des Raums bei. Salzmosaik in Form von opakem Glas hat die besondere Eigenschaft, Licht zu brechen. Dank dieser Veredelung kann das Fliesenregal im Bad zum Akzentelement des Raumes werden.

Dank der Flexibilität des Untergrundes kann das Mosaik auf jeder Untergrundkonfiguration verlegt werden. Es folgt vollständig der Kontur und Biegung des Produkts, daher ist diese Finishing-Option ideal für gebogene Strukturen. Interessante Designlösungen zeigt das Foto der Regale im Badezimmer aus Gipskarton und Mosaik.

Wichtig! Vor dem Verlegen von Mosaikfliesen auf Trockenbauwänden im Badezimmer sollte die Oberfläche perfekt nivelliert werden, da sonst alle Mängel und Mängel sichtbar sind.

Die Verlegung der Module erfolgt nach dem gleichen Prinzip wie bei der Verwendung von Keramikfliesen. Produkte auf Maschenbasis werden mit einem Mosaik nach außen und einem Modul auf Papierbasis - mit einem Mosaik nach innen - befestigt. Nach dem Stapeln wird das Papier von der Oberfläche abgezogen. Die Module sollten mit einer Gummiwalze nivelliert werden. Die Verfugung erfolgt 1-2 Tage nach dem Verlegen der Fliesen.

Die Rückwand der Nische im Bad ist mit Mosaiken gefliest

Die Rückwand der Nische im Bad ist mit Mosaiken gefliest

Eine Nische in einem Gipskartonbad mit Gips fertigstellen

Das mit Gips verputzte Aufbewahrungssystem im Gipskartonbad sieht stilvoll und originell aus. Es gibt verschiedene Arten von Materialien, die unterschiedliche Effekte erzeugen.

Strukturputz enthält Kieselsteine, die unterschiedlich groß sein können. Das Veredelungsmaterial wird mit einer Kelle oder einem Spachtel auf eine ebene, grundierte Oberfläche aufgetragen. Die zukünftige Gravur hängt von der Richtung und Art der Bewegung ab. Durch die körnige Struktur des Materials wird eine andere Textur erhalten. Die Oberfläche härtet nach 3 Stunden aus. Die vollständige Trocknung erfolgt nach 7 Tagen.

Strukturierter Putz erzeugt ein einzigartiges Muster auf der Ebene. Es enthält Bindemittel und spezielle Zusätze, die dem Material Plastizität und langsames Abbinden verleihen. Es wird mit einem Spatel aufgetragen, mit dessen Hilfe verschiedene Reliefs nachgebildet werden. Die ursprüngliche Textur kann durch Zugabe von Kieselsteinen, Holz, Baumwollfasern, Glimmer, feinkörnigem Sand zur Mischung erhalten werden. Die Oberfläche trocknet nach 5 Stunden aus.

Hilfreicher Rat! Um eine einzigartige Oberflächenstruktur zu erzeugen, werden spezielle Rollen für Dekorputz verwendet.

Badezimmerwände und Möbel mit Zierputz verzieren

Badezimmerwände und Möbel mit Zierputz verzieren

Eine Nische mit Regalen oder eine Trockenbau-Arbeitsplatte im Badezimmer, die mit venezianischem Putz verkleidet ist, wird spektakulär und vorzeigbar aussehen. Die Zusammensetzung enthält Marmormehl, das einen leichten Überlauf auf der Oberfläche erzeugt. Das Material wird mit einem Spachtel dünn aufgetragen. Nach vollständiger Trocknung werden Überschüsse und Rauhigkeiten von der Oberfläche entfernt. So werden stufenweise 10 Putzschichten aufgetragen. Der letzte Schritt zur Herstellung einer Marmoroberfläche ist das Auftragen von weißem Wachs und dessen Polieren.

Besonders luxuriös wirkt das Aufbewahrungssystem in Form einer Box in einer Gipskartonbadewanne, veredelt mit Seidenputz. Das Ergebnis ist eine schimmernde, samtige Oberfläche im gewünschten Farbton. Der Putz wird in 2-4 Schichten aufgetragen, bis die gewünschte seidige Textur entsteht. Eine Schicht trocknet innerhalb von 4 Stunden.

Trockenbau als Material zur Herstellung von Regalen für WC und Bad hat sich von der besten Seite bewährt. Mit seiner Hilfe können Sie Designs mit verschiedenen Konfigurationen erstellen. Regale aus Gipskarton mit Zierleisten aus Fliesen oder Gips sind stark, langlebig und optisch ansprechend.

instagram viewer