Elektroheizung: Reichweite und Eigenschaften von Heizungen

click fraud protection

TEILEN
IN SOZIALEN MEDIEN

FacebookTwitterOkayGoogle+PinterestVk

Ein solches Konzept wie eine elektrische Heizung hat mehrere Bedeutungen. Dies hängt zunächst vom Verwendungszweck des Geräts ab. Es wird zur Lufterwärmung in Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen eingesetzt. Dabei werden unterschiedliche Stoffe als Heizelement verwendet. Welche Art von Heizungen es gibt, wird in diesem Artikel besprochen.

Elektroheizung: Reichweite und Eigenschaften von Heizgeräten

Heizungen werden verwendet, um die Raumluft zu erwärmen

Inhalt

  • 1 Lufterhitzer: ein Gerät zum Erhitzen von Luft in verschiedenen Systemen
  • 2 Warmwasserbereiter: Funktionsprinzip und Zweck
    • 2.1 Wasser-Lufterhitzer: Konstruktions- und Betriebsmerkmale des Geräts
    • 2.2 Warmwasserbereiter für Zuluft: Funktionsprinzip und Anwendungsbereich
  • 3 Warmwasserbereiter mit Ventilator: Eigenschaften und Hersteller
    • 3.1 Lufterhitzer mit Ventilator heizen: Konstruktions- und Betriebsmerkmale
  • 4 Elektroheizung: Betriebsmerkmale
  • 5 Elektrische Haushaltsheizung: Merkmale und Typen
    • 5.1 Ölheizung: Vorteile und Funktionsmerkmale
    • 5.2 Altölheizung und Gasheizung: Garagenoptionen
    • 5.3 Heizlüfter: kleiner Lufterhitzer für Haus und Sommerhäuser
  • 6 Wartung und Reparatur des Zuluft-Lufterhitzers

Lufterhitzer: ein Gerät zum Erhitzen von Luft in verschiedenen Systemen

Bevor Sie mit der Auswahl eines Geräts beginnen, müssen Sie das Konzept einer Heizung verstehen. sowie welche Typen es gibt und welche typischen und funktionalen Merkmale jedes von ihnen hat Sie.

Heizungen können sowohl kleine als auch ziemlich geräumige Räume heizen.

Heizungen können sowohl kleine als auch ziemlich geräumige Räume heizen.

Lufterhitzer werden in verschiedenen Systemen zur Lufterwärmung eingesetzt:

  • Heizung;
  • Klimaanlage;
  • Belüftung.

Die Erwärmung in Heizungsanlagen erfolgt durch die Reaktion chemisch aggressiver Substanzen in der Mitte. Deshalb richtet sich die Klassifizierung von Lufterhitzern nach der Art des Wärmetauschers. Das Gerät kann Wasser, Dampf, Freon und elektrisch sein. Als Wärmetauscher mit Zwischenwärmeträger wird ein Warmwasserbereiter zum Heizen verwendet. Der Dampferhitzer dient der Lufterwärmung in Heizungsanlagen.

Wenn Lufterhitzer nach thermischen und aerodynamischen Eigenschaften klassifiziert werden, werden die Arten von Lufterhitzern in dreireihige und vierreihige unterteilt. Entsprechend der Anzahl der Anschlussmaße sind die Heizungen der einzelnen Modelle in 7 Nummern unterteilt.

Als Träger des Kühlmittels in der Mitte des Heizgerätes dienen Stahlrohre, die außen eine gerippte Oberfläche haben. Aufgrund dieser Konstruktion vergrößert sich die Fläche und infolgedessen erhöht eine solche Verrohrung der Heizung die Effizienz der Wärmeübertragung. In der Mitte der Rippenrohre wird ein Heiz- oder Kühlelement in Form von Wasser, Dampf oder Freon transportiert. Draußen fließen Luftströme, die beim Kontakt mit den Rohren erwärmt oder gekühlt werden.

Der Aufbau des Volcano Lufterhitzers: 1 - bewegliche verstellbare Flügel, 2 - eingebauter Diffusor mit Ventilator, 3 - Heizelemente, 4 - Warmluftzufuhr

Der Aufbau des Volcano Lufterhitzers: 1 - bewegliche verstellbare Flügel, 2 - eingebauter Diffusor mit Ventilator, 3 - Heizelemente, 4 - Warmluftzufuhr

Das allgemeine Schema basiert auf diesem Funktionsprinzip: Das Kühlmittel hat bei Wechselwirkung mit Luftströmen einen hohen Wärmeübergangskoeffizienten. Die Rippen am Gerät sind Metallplatten, die einfach auf Rohre geschoben oder wie Bänder oder Draht gewickelt werden.

Warmwasserbereiter: Funktionsprinzip und Zweck

Warmwasserbereiter werden verwendet, um die Luft in verschiedenen Räumen zu erwärmen, in denen keine Zentralheizung vorhanden ist. Sie sind auch für Lüftungs- oder Klimaanlagen konzipiert. Bei dieser Art von Heizungen handelt es sich um ein Klimagerät, das als mit einem Zwischenwärmeträger gefüllter Wärmetauscher dient. Das Kühlmittel in diesem Gerät ist erhitztes oder heißes Wasser.

Wichtig!Wird das Heizgerät in Klimazonen mit einer Umgebungstemperatur unter 0 °C eingesetzt, muss das Gerät mit einem speziellen Frostschutz ausgestattet werden. Andernfalls kann das gefrorene Wasser in den Rohren diese einfach zerreißen.

Der Dampferhitzer unterscheidet sich vom Wassererhitzer dadurch, dass trockener Sattdampf als Wärmeträger im Gerät dient. Dies sind fortschrittlichere Modelle von Heizungen, daher ist der Preis für eine Heizung dieser Klasse um eine Größenordnung höher.

Das Funktionsprinzip des Heizregisters: blaue Pfeile - kalte Luft, rote Pfeile - warme Luft

Das Funktionsprinzip des Heizregisters: blaue Pfeile - kalte Luft, rote Pfeile - warme Luft

Wasser-Lufterhitzer: Konstruktions- und Betriebsmerkmale des Geräts

Der Warmwasserbereiter hat ein sehr hohes Leistungsniveau. Möglich wird dies durch den weiten Temperaturbereich, der von 70 bis 110 °C reicht. Die Temperaturdifferenz wird von der Heizung selbst erzeugt. Die Konstruktion des Geräts ist ein röhrenförmiger Metallkörper, der mit Rippenplatten bedeckt ist.

Die gebräuchlichste Art von Lufterhitzer ist ein Warmwasserbereiter mit senkrechtem Durchfluss. Es wird in verschiedenen Beatmungsgeräten verwendet. In diesem Fall bewegt sich das Wasser entgegen der Luftströmung in einer rechteckigen Richtung. Dadurch steigt Wasser von unten nach oben durch die Kanäle auf, Luftblasen steigen im Gerät auf und werden von dort durch spezielle Belüftungsöffnungen abgeführt.

In jedem Warmwasserbereiter muss eine Rohrleitungseinheit installiert werden, die eine spezielle Komponente des Geräts ist, die für die Warmwasserversorgung des Wärmetauschers verantwortlich ist.

Die Auslegung eines Warmwasserbereiters beinhaltet folgende zwingende Angaben:

  • Pumpe zur Umwälzung des Kühlmittels;
  • Dreiwegeventil;
  • strukturelle Beschläge;
  • Steuerblock;
  • Knoten zum Umreifen, der die Leistung des Heizgeräts kontrolliert und ein Einfrieren verhindert.
Diagramm des Aufbaus einer elektrischen Heizung

Diagramm des Aufbaus einer elektrischen Heizung

Warmwasserbereiter für Zuluft: Funktionsprinzip und Anwendungsbereich

Eine elektrische Heizung zur Zuluft wird zum Heizen oder umgekehrt zum Kühlen der von der Straße kommenden Luft verwendet. Installieren Sie solche Geräte in der Mitte des Lüftungskanals. Das Gerät schafft ein wohltuendes Mikroklima, unabhängig von der Jahreszeit. Kanalheizungen werden in Räumen mit unterschiedlichen Bereichen eingesetzt. Der Betrieb des Lufterhitzers zur Zuluftbelüftung wird besonders in geräumigen Werkstätten, Gewächshäusern, Lagerhallen, die mit einem entsprechenden Belüftungssystem ausgestattet sind, effektiv sein.

Ein Lüftungsgerät mit Warmwasserbereiter gilt als die effizienteste Art, großflächige Räume zu heizen oder zu kühlen. Ihr Betrieb ist im Winter am relevantesten, wenn die Luft, die durch das Lüftungsversorgungssystem eindringt, geheizt werden muss.

Hilfreicher Rat! Kanal-Wasser-Lufterhitzer sollten je nach Art des Lüftungssystems ausgewählt werden. Es wird anhand des Zuluftschemas bestimmt, das einen quadratischen, runden oder rechteckigen Querschnitt hat.

Die Geräte werden in der Mitte des Lüftungskanals installiert, der einen runden oder rechteckigen Querschnitt hat. Die von der Straße kommende Luft wird durch das Filtersystem geleitet und gelangt in den Lufterhitzer zur Zuluft, wo es erwärmt sich durch die Wärme, die von der Wasserheizung abgegeben wird, die durch den Kanal zum Wärmetauscher strömt Heizlüfter.

Einbauschema Lufterhitzer in Zuluft

Einbauschema Lufterhitzer in Zuluft

Lüftungsgeräte mit Elektroheizung sorgen zudem für frische, saubere und kühle Luft im Raum. Gleichzeitig treten verbrauchte Massen durch das Belüftungssystem aus. Sowohl in der Industrie als auch im Alltag sind Versorgungsanlagen mit einer netzbetriebenen Elektroheizung gefragter.

Warmwasserbereiter mit Ventilator: Eigenschaften und Hersteller

Ein Warmwasserbereiter mit Ventilator ist eines der sparsamsten und effizientesten Geräte für Lufterwärmung in Hangars, Lagerhallen, Turnhallen, in Handels-, Ausstellungs- und Konzerthallen, Autowerkstätten, Werkstätten. Es wird auch verwendet, um Gewächshäuser, Bauernhöfe und andere geräumige Objekte mit einer großen Fläche zu beheizen.

Je nach Einsatzort sind solche Geräte auch in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich. Das heißt, es kann Wand- oder Deckenheizungen geben, die in jedem Raum einfach installiert werden können.

Die Hauptvorteile von Warmwasserbereitern zum Heizen sind ihre Energieeffizienz und Leistung, die sich in der Fähigkeit manifestieren, die Temperatur im Raum sowohl zu erhöhen als auch zu kühlen. Gleichzeitig sind Heizlüfter in der Regel kostengünstig, da sie wenig Strom verbrauchen und Heizkosten sparen.

Elektrischer Heizlüfter mit Bedienfeld Flowair

Elektrischer Heizlüfter mit Bedienfeld Flowair

Sowohl ausländische als auch inländische Marken sind auf die Herstellung solcher Heizgeräte spezialisiert, darunter Teplomash, Greers, Flowair und Volcano. Ein Warmwasserbereiter mit Ventilator ist in den meisten Fällen eine hervorragende Lösung zum Erhitzen großer Objekte.

KSK-Heizungen gelten auf dem heimischen Markt als beliebt. Geräte dieser Marke sind kompakt und wirtschaftlich. Die Geräte sind in der Industrie weit verbreitet, da sie die Aufgabe der schnellen Lufterwärmung in großflächigen Räumen bei minimalem Stromverbrauch perfekt meistern. Die Geräte werden auch als Wärmetauscher verwendet. Sie sind Bestandteil verschiedener Geräte, Heizungs-, Klima- und Lüftungsanlagen. Der Wärmeträger im KSK-Heizgerät ist Warmwasser mit einem Temperaturindex von über 190 °C.

Lufterhitzer mit Ventilator heizen: Konstruktions- und Betriebsmerkmale

Heizlüfter sind in sechs Standardgrößen erhältlich. Dies sind sehr beliebte Heizprodukte, daher gibt es eine große Auswahl an Modellen vieler Hersteller. Es gibt zweireihige und dreireihige Modelle. Mit einer Heizleistung von 10 bis 60 kW können Sie die Ausrüstung für Räume mit unterschiedlichen Bereichen auswählen.

Interessant zu wissen! Moderne Heizlüfter zeichnen sich durch einen niedrigen Geräuschpegel aus, der bei voller Leistung 55 dB in fünf Metern Entfernung vom Gerät nicht überschreitet. Bei reduzierter Lüfterdrehzahl reduziert sich der Geräuschpegel um bis zu 30 dB.

Die Leistung der Heizungen variiert zwischen 10-60 kW

Die Leistung der Heizungen variiert zwischen 10-60 kW

Solche Heizungen werden auch Heizlüfter oder Duychiks genannt, sie sind kompakt und leicht. Sie werden mit speziellen Halterungen an der Decke oder Wand befestigt.

Aus Gründen der Langlebigkeit ist das Gehäuse des Geräts aus Polypropylen oder verzinktem Stahl gefertigt und oben mit Emaille beschichtet. Polypropylen hat eine hohe Beständigkeit gegen mechanische Beschädigungen und Beständigkeit gegen verschiedene Gase und Dämpfe. Daher kann der Körper hohen Temperaturen standhalten und ist beständig gegen Korrosion und Beschädigungen verschiedener Art.

Für die Herstellung des Wärmetauschers werden Kupferrohre und für die Rippen Aluminiumplatten verwendet. Sie werden auf der Rückseite des Geräts montiert, was die Installation des Geräts erheblich vereinfacht und das Design verbessert.

Das Gerät ist mit einem leisen Axiallüfter mit Flügeln aus einem speziellen Profil und Lagern der höchsten Klasse ausgestattet, die keine Schmierung benötigen. Ein solches Gerät bietet eine hohe Leistung bei geringem Stromverbrauch. Außerdem wird der Luftstrom innerhalb des Betriebsbereichs geregelt. Das Heizmedium ist Wasser aus der Zentralheizung.

Die Geräte werden in Decken- und Wandausführung hergestellt. Durch die Leichtigkeit der Montagekonsole kann das Gerät im Betrieb um 180 Grad gedreht werden.

Decken-Heizlüfter Heizung

Decken-Heizlüfter Heizung

Elektroheizung: Betriebsmerkmale

Elektroheizungen werden heute erfolgreich zum Heizen verschiedener Räume verwendet, sowohl in Wohngebäuden als auch in Wirtschafts- und Industriegebäuden. Da die Energiequelle Elektrizität ist, gibt es während ihres Betriebs bestimmte Sicherheitsmaßnahmen. Zuallererst sollte das Vorhandensein von Dämpfen von explosiven Gegenständen sowie von leitfähigem Staub ausgeschlossen werden.

Grundsätzlich werden Elektroheizungen in geräumigen Lagerhallen, Werkstätten, Hallen, Garagen und Trockenkammern installiert. Ihre vertikale und horizontale Installation ist vorgesehen. Eine wichtige Voraussetzung für den sicheren Betrieb ist die Verfügbarkeit des Zugriffs auf das System-Reset-Panel im manuellen Modus. Besonders beliebt sind Lufterhitzer, die erfolgreich auf Baustellen eingesetzt werden.

Elektroheizungen beschleunigen den Trocknungsprozess verschiedener Baustoffe, insbesondere Putz und Farbe, erheblich. Sie werden häufig verwendet, um einen thermischen Vorhang an Toren oder Türkonstruktionen zu bilden.

Ein breiter Temperaturbereich der Einsatzmöglichkeiten ermöglicht den Einsatz im Temperaturbereich von -30 bis 50 ° C. Um eine Überhitzung des Gerätes zu vermeiden, ist auf einen ausreichenden Luftstrom zu achten, daher muss zunächst eine entsprechende Berechnung durchgeführt werden. Das Heizgerät kann bei richtiger und sorgfältiger Verwendung lange Zeit dienen.

Die Heizung kann im Temperaturbereich von -30 bis 50 ° C eingesetzt werden

Die Heizung kann im Temperaturbereich von -30 bis 50 ° C eingesetzt werden

Hilfreicher Rat! Bei der Auswahl einer elektrischen Industrieheizung müssen Sie äußerst vorsichtig sein und die Größe des gewarteten Bereichs berücksichtigen. Es ist auch zu berücksichtigen, dass am häufigsten wandmontierte Geräte verwendet werden. Aus Sicherheitsgründen muss daher auf ihre zuverlässige Befestigung mit speziellen Halterungen geachtet werden.

Elektrische Haushaltsheizung: Merkmale und Typen

Es gibt spezielle Elektroheizungen mit autonomer Heizung für das Haus. Solche Geräte werden hauptsächlich als vorübergehende Wärmequelle in Zeiten von Unterbrechungen der Zentralheizung oder bei frühem oder längerem kaltem Wetter verwendet. Moderne Hersteller bieten eine große Auswahl an verschiedenen Heizungen an.

Verwandter Artikel:

Heizkreisverteiler: Garant für einen effizienten Heizungsbetrieb

Merkmale der technologischen Einheit. Arbeitsprinzip. Sorten der Konstruktion. Herstellungsmaterial. Auswahl einer Verteilerleiste. Hersteller.

Um die richtige Option zu wählen, müssen eine Reihe von Merkmalen berücksichtigt werden, insbesondere die Leistung des Heizelements im Vergleich zur Fläche des beheizten Raums. Sie sollten auf die Funktionalität der Heizung achten und wie schnell und effizient sie den Raum aufheizt. Energiesparen ist auch ein sehr wichtiges Thema bei der Auswahl einer Heizung.

Der moderne Markt für Heizungen bietet folgende Arten von elektrischen Haushaltsheizungen an:

  • Ölkühler;
  • elektrischer Konvektor;
  • thermischer Lüfter;
  • Infrarotheizung.
Abmessungen verschiedener Heizlüfter von Volcano

Abmessungen verschiedener Heizlüfter von Volcano

Bei der Bevorzugung des einen oder anderen Heizgerätetyps für den häuslichen Bedarf sollten die zu erwartenden Betriebsbedingungen berücksichtigt werden. Die Leistung des Heizelements spielt eine wichtige Rolle. Unter diesem Begriff versteht man die Menge an Wärmeenergie, die über einen bestimmten Zeitraum produziert wird.

Für Standardwohnungen, deren Deckenhöhe 2,5 m nicht überschreitet, wird die Heizung nach folgenden Bedingungen ausgewählt: Für 10 Quadratmeter wird 1 kW Leistung benötigt. Wenn die Heizung als zusätzliche Wärmequelle dient, reicht ein Gerät mit einer Leistung von 1-1,5 kW für einen Raum von 25 Quadratmetern. In einem unbeheizten Raum wird das Gerät je nach Bedarf ausgewählt: 1 kW pro 25 Quadratmeter.

Ölheizung: Vorteile und Funktionsmerkmale

Der sicherste in der Liste der elektrischen Lufterhitzer für das Haus ist ein Ölheizer. Äußerlich ist dies ein dem Auge vertrauter Heizkörper, der jedoch so hergestellt ist, dass es bei Berührung unmöglich ist, sich zu verbrennen. Der Hauptunterschied zu anderen Arten von Heizungen liegt im Kühlmittel - als dessen Qualität wird Öl verwendet, das sich beim Erhitzen ausdehnt und alle Behälter füllt. Als Heizelement in einer solchen Vorrichtung dient ein gewöhnliches Heizelement.

Die positiven Eigenschaften dieses Gerätes sind, dass ein solches Gerät völlig ausreicht, um einen Raum mit einer durchschnittlichen Fläche zu beheizen. Es kann auch in einem unbeheizten Raum ausreichen, sofern die Außentemperatur nicht frostig ist. Mit dem installierten Thermostat moderner Lufterhitzer können Sie das Temperaturregime der Heizung steuern - es wird ausgelöst, wenn die gewünschte Anzeige erreicht ist und die Heizung bei ihrem Signal ausgeschaltet wird.

Der Körper des Ölheizers erwärmt sich nicht, was seine Sicherheit gewährleistet

Der Körper des Ölheizers erwärmt sich nicht, was seine Sicherheit gewährleistet

Hilfreicher Rat! Heizgeräte sollten in Fachgeschäften gekauft werden, die über alle erforderlichen Dokumente und Genehmigungen für den Verkauf von Elektrogeräten verfügen.

Durch die Ausstattung des Gerätes mit einer Zeitschaltuhr kann es mehrere Tage ununterbrochen betrieben werden, ohne dass eine spezielle Steuerung erforderlich ist. Durch diesen Vorteil kann die Ölheizung kurzzeitig eingeschaltet bleiben. Der einzige Nachteil solcher Geräte ist ihre Trägheit, da ein Kühlmittel in Form von Öl einige Zeit benötigt, um es auf den gewünschten Temperaturindex aufzuheizen.

Ölradiatoren haben ihre eigene Unterart:

  • elektrische Wandheizung;
  • mobile Bodenheizung;
  • Ölheizung mit elektronischer Steuerung;
  • Kühler mit mechanischer Steuerung.

Altölheizung und Gasheizung: Garagenoptionen

In Heizungsgaragen kommen oft selbstgebaute Geräte zum Einsatz, die mit Altöl betrieben werden. Ein solches Gerät bietet doppelte Einsparungen - es dient als Altölentsorger und erfordert auch keine teuren Heizgeräte.

Lufterhitzer - eine gängige Option zum Heizen einer Garage

Lufterhitzer - eine gängige Option zum Heizen einer Garage

Mit Hilfe einer solchen Heizung können Sie Räume mit einer Fläche von über 300 Kubikmetern beheizen, vorausgesetzt, der Eigentümer hat sich auch um die Isolierung gekümmert. Wenn die Isolierung schwach ist, kann in einem Raum mit einem Volumen von bis zu 200 Kubikmetern die normale Temperatur ein Leben lang aufrechterhalten werden. Gleichzeitig beträgt der Verbrauch an verbrauchtem Öl 300 ml pro Stunde.

Die Heizung kann zusätzlich mit Automatisierung und speziellen Temperatursensoren ausgestattet werden - um das Vorhandensein einer Flamme und einer Temperaturanzeige zu bestimmen. Es ist zwingend erforderlich, eine Ölpumpe in der Konstruktion vorzusehen, sowie Ventilatoren zum Beaufschlagen und Abblasen des Wärmetauschers. Die Heizlüfter selbst sind ebenfalls mit einer Automatisierung ausgestattet. Dies ist ein einfaches Thermorelais, das beim Aufwärmen und Abkühlen des Geräts ausgelöst wird. Die im Automatikbetrieb arbeitende Ölpumpe tropft das Altöl in den Perolysebecher. Der gewünschte Ölstand und die gewünschte Ölmenge können ausgewählt werden.

Für die Beheizung von technischen Räumen werden auch Gasheizgeräte verwendet, die zu den mit Flüssiggas betriebenen Heizgeräten mit geringer Leistung gehören. Der Brennstoff kann Propan-Butan oder reines Propan sein. Ein solches Gerät hat eine vorteilhafte Kombination aus geringer Größe und Leistung, sodass das Gerät leicht bewegt und in einem begrenzten Bereich verwendet werden kann.

Elektrischer Lufterhitzer mit Ventilator

Elektrischer Lufterhitzer mit Ventilator

Heizlüfter: kleiner Lufterhitzer für Haus und Sommerhäuser

Für Räumlichkeiten, die als vorübergehende Unterkunft genutzt werden, beispielsweise für Sommerhäuser, ist es am besten, eine kleine und kostengünstige Heizoption zu wählen, nämlich einen Haushaltslüfter. Dies ist konstruktionsbedingt eine gewöhnliche Glühwendel aus Metall oder Keramik, die in einem Kunststoffgehäuse angeordnet ist. Direkt hinter der Spirale ist ein Ventilator installiert, der den Kaltluftstrom zum Heizelement leitet. Somit bläst das Gerät bereits erwärmte Luft durch den Raum. Dieses Gerät ist ein Prototyp eines industriellen Heizlüfters.

Hilfreicher Rat! Um sich bei der Auswahl eines Haushaltsheizgeräts nicht zu irren, reicht es aus, sich den Pass des Geräts anzusehen. Das Dokument gibt die Leistung des Geräts in Bezug auf die thermische Energieleistung an. Hier sollten Sie sich an der Rechenleistung des Lufterhitzers orientieren: 1 kW pro 10 Quadratmeter Fläche.

Der Heizlüfter ist in der Lage, in kurzer Zeit einen ganzen Raum zu erwärmen. Seine Kompaktheit ermöglicht die Platzierung überall und leitet einen warmen Strom dorthin, wo Sie ihn brauchen. Eine solche Heizung zeichnet sich durch ihren günstigen Preis und ihren geringen Energieverbrauch aus. Die meisten Modelle sind mit speziellen Leistungsreglern ausgestattet, die die Intensität des Lüftungsgeräts regulieren.

Moderne Modelle sind zudem mit einer Fernbedienung ausgestattet. Darüber hinaus kann das Gerät im Sommer als normaler Ventilator verwendet werden. Dazu reicht es aus, das Heizelement auszuschalten. Der Hauptnachteil solcher Heizungen ist ihr kurzzeitiger Betrieb, außerdem sinkt die Temperatur im Raum unmittelbar nach dem Ausschalten stark ab.

Tischheizung für den Einsatz in kleinen Räumen

Tischheizung für den Einsatz in kleinen Räumen

Wartung und Reparatur des Zuluft-Lufterhitzers

Wie jedes Gerät erfordert der Lufterhitzer eine sorgfältige Haltung und eine gewisse Sorgfalt. Wenn Sie die Betriebsvorschriften nicht befolgen, können Risse an den das Kühlmittel transportierenden Rohren auftreten, die zu Undichtigkeiten und damit zu Wärmeverlusten führen. Bei Verwendung eines minderwertigen Heizmediums können die Wärmetauscherrohre verschmutzen.

Wenn alle Arbeitsbedingungen eingehalten werden, können ungewollte Ausfälle vermieden werden. Dann ist der Hauptgrund für die vorbeugende Wartung die Reinigung des Lüftungssystems von Kalk und anderen Ablagerungen. Solche Manipulationen müssen regelmäßig durchgeführt werden, da solche Hindernisse die Wärmeleitfähigkeit der Einheit verringern und die Betriebskosten im Gegenteil steigen. Die Reinigung besteht in einer routinemäßigen Spülung mit speziellen Mitteln, die Reagenzien enthalten, die Bakterien abtöten, die sich im System angesiedelt haben.

Wenn der Wärmetauscher dennoch beschädigt wurde, müssen Sie sich an Spezialisten wenden, die eine fachgerechte Reparatur des Geräts durchführen. Die Arbeiter finden das Leck, löten die Rohre und tauschen bei Bedarf die Platten und Dichtungen aus.

Es ist zu beachten, dass eine vorzeitige Reinigung des Lüftungssystems eine Brandgefahr darstellt, deren Ursache die Ansammlung von Staub und Schmutz in den Kanälen ist.

Für einen ordnungsgemäßen Betrieb des Lufterhitzers muss dieser regelmäßig gereinigt werden.

Für einen ordnungsgemäßen Betrieb des Lufterhitzers muss dieser regelmäßig gereinigt werden.

Heizungen gelten zu Recht als eines der beliebtesten Heizgeräte. Bei der Auswahl eines Heizgeräts oder eines Luftaustauschers sollten eine Reihe von Parametern berücksichtigt werden, insbesondere der Typ Wärmetauscher, Geräteleistung, Druck, Temperaturanzeige im Kühlmittel sowie Ein Einlass und Auslass. Auch die zu beheizende Fläche des Raumes sollte berücksichtigt werden.

instagram viewer