Was tötet: Strom oder Spannung und warum es passiert

click fraud protection

Viele von uns waren schon in jungen Jahren durch eigene Erfahrungen überzeugt oder haben aus Augenzeugenberichten erfahren, dass Wenn Sie das Bügeleisen einschalten und versuchen, das Netzkabel zu durchtrennen, werden Sie definitiv Schmerzen haben Schlag. So wirkt elektrischer Strom auf den Körper. In der Schule schreiben sie über die Steckdosen: "220 V, gefährlich, es tötet!" An Umspannwerken, in Trafokästen und in anderen Hochspannungsanlagen sind Warnschilder angebracht: "Lebensgefährlich, Hochspannung!" Was genau ist also eine Gefahr für den Menschen und warum? Was trifft: Strom oder Spannung? Lassen Sie uns zunächst diese Konzepte verstehen.

Inhalt:

  • Spannungsbedingungen
  • Wie entsteht der Strom?
  • Auswirkungen auf den Körper
  • Faktoren, die den Schadensgrad beeinflussen
  • Abschluss

Spannungsbedingungen

Jede Substanz besteht aus Atomen mit einem positiven Kern und negativ geladenen Elektronen.

Wenn den Atomen unter dem Einfluss äußerer Kräfte eine bestimmte Anzahl von Elektronen entzogen wird, neigt das resultierende positive Feld dazu, neue negative Teilchen an ihren Platz zurückzubringen.

Wenn Elektronen nicht abgezogen, sondern hinzugefügt werden, ist das Feld negativ geladen. Dadurch entstehen positive und negative Potenziale. Bei der Interaktion zwischen ihnen entsteht eine Anziehungskraft. Je größer die Potentialdifferenz ist, desto stärker ist das Feld und es wird eine höhere Spannung erzeugt.

Spannungsbestimmung

Wie entsteht der Strom?

Werden mit Hilfe eines Leiters die Potentiale entgegengesetzter Ladungen verbunden, dann kommt es zu einer gerichteten Bewegung geladener Teilchen, der sogenannten elektrischer Stromversuchen, die Potentialdifferenz zu eliminieren.

Aktuelle Formel

Es ist die gerichtete Bewegung geladener Teilchen, die unsere Elektrogeräte zu einer nützlichen Aktion veranlasst: glänzen, waschen, erhitzen, bohren und so weiter. Je größer die Potentialdifferenz, desto höher der Strom. Bei offenem Stromkreis fließt kein Strom, egal wie hoch die Spannung ist.

Auswirkungen auf den Körper

Der menschliche Körper kann als Leiter einen Stromkreis schließen. Dann fließt ein Strom durch den Körper, dessen Stärke durch die Formel bestimmt wird:

I = U / R, wobei:

  • U ist die Größe der an eine Person angelegten Spannung;
  • R - Körperwiderstand.

In diesem Moment ist der Körper beschädigt.

Exposition des Menschen gegenüber elektrischem Wechselstrom

Die Tabelle zeigt, welcher Strom als gefährlich für den Menschen gilt:

  • 15 mA, nicht ablösender Wert, Selbstabschaltung ist nicht möglich;
  • 50 mA führt zu Herzflimmern, Atemstillstand, Tod;
  • 200 mA verursacht schwere Verbrennungen, die mit dem Leben nicht vereinbar sind.

Der Schock tritt bei Spannungen bis 1000 Volt auf. Oberhalb dieses Wertes tritt die Läsion in Form von Verbrennungen auf.

Auch ohne direkten Kontakt mit Hochspannungsgeräten kann eine Person tödlich verletzt werden. So befindet sich beim Aufenthalt in gefährlicher Nähe einer Hochspannungsanlage zwischen dem Körper und den leitenden Teilen Lichtbogenbegleitet von:

  • ein für die Augen gefährlicher heller Blitz;
  • sofortige Erwärmung der Luft auf 10.000-15.000 Grad Celsius;
  • Schmelzen und Verdampfen von Metallen, die Bildung von Aerosolen.

Die Folgen einer Lichtbogenentladung verursachen bei einer Person eine mit dem Leben unvereinbare Brandverletzung.

Es dauert eine winzige Zeit, um die Schutzautomatik auszulösen. Aber wenn ein Lichtbogen auftritt, wird eine riesige Energiemenge freigesetzt, die eine Person in so kurzer Zeit tötet.

Faktoren, die den Schadensgrad beeinflussen

DC-Schock ist gefährlich. Aber bei Werten von 20 bis 25 mA kann man seinen Einfluss ohne die Hilfe von Außenstehenden loswerden.

Gefährlicher ist die Einwirkung von Wechselstrom mit einer Frequenz von 50 - 500 Hz auf den Körper. Nur bei sehr niedrigen Werten, im Bereich von 9 bis 10 mA, kann sich eine Person selbstständig von ihrem Einfluss befreien.

Wie hoch der Strom in einem Stromkreis ist, hängt von der Spannung in diesem Stromkreis und dem Widerstand aller seiner Elemente ab, einschließlich des Widerstands des menschlichen Körpers. Trockene Haut hat einen höheren Widerstand von ca. 100.000 Ohm. Nass - nur etwa 1000 Ohm. Der Widerstand der inneren Organe liegt im Bereich von 500-1000 Ohm.

Steigt die Belastung des Körpers, sinkt die Widerstandskraft des Körpers überproportional. Das Gleiche passiert bei einer Verlängerung der Dauer der Stromexposition sowie bei einem schlechten körperlichen und geistigen Zustand einer Person.

Abhängigkeitskurven: Widerstand des menschlichen Körpers von der Spannung (1); Strom fließt durch ihn, von Spannung (2)

Aus dem Diagramm ist ersichtlich, dass bei einer Erhöhung der Spannung von 0 auf 140 Volt der Körperwiderstand von 10.000 auf 800 Ohm sinkt. Diese nichtlineare Beziehung spiegelt sich in der ersten Kurve wider. Die zweite Kurve zeigt, dass der durch den menschlichen Körper fließende Strom mit steigender Spannung zunimmt.

Wie schwer der Stromschlag sein wird, hängt von der Zeit ab, in der er dem Körper ausgesetzt ist. Hält die Beeinflussung mehrere Sekunden an, nimmt der Widerstand des Körpers ab und dementsprechend der Strom steigt, was zu schwerwiegenden Folgen führt. Wenn die Expositionszeit weniger als eine Zehntelsekunde beträgt, nimmt die Wahrscheinlichkeit von Herzflimmern ab und die Überlebenswahrscheinlichkeit steigt.

Geschätzte zulässige Parameter des elektrischen Stroms

Aus der Tabelle geht hervor, dass für ein günstiges Ergebnis die Expositionsdauer bei 65 mA bei berechneten 65 V 1 Sekunde nicht überschreiten sollte.

Ich wiederhole, dass in der Tabelle der Nennströme bei verschiedenen Spannungen des Körperwiderstands 1000 Ohm, in In der Realität ist es unmöglich, die Größe des wirkenden Stroms vorherzusagen, da der Widerstand des Körpers von der Reihe abhängt Faktoren.

Der Mechanismus der Wirkung von Elektrizität auf den menschlichen Körper ist komplex. Es geschah, wenn in Hochspannungsanlagen ein kurzzeitiger Schock von mehreren Ampere nicht zum Tod führte. Wohingegen eine Spannung von 12-36 V und ein Strom von mehreren Milliampere für den Menschen tödlich waren. Der Grund sind Schäden, die durch das Berühren der Leiter der am stärksten gefährdeten Körperteile verursacht werden: Nacken, Wange, Schulter, Handrücken.

Abschluss

Was also tötet: Strom oder Spannung?

Da elektrischer Strom eine geordnete Bewegung geladener Teilchen ist und Spannung eine der Eigenschaften des elektrischen Feldes, unter dessen Einfluss diese Bewegung stattfindet, dann können wir davon ausgehen, dass die Spannung primär.

Aber der elektrische Strom tötet, denn er ist es, der durch den menschlichen Körper fließt, aber er kann nicht durch den Körper fließen, wenn die Spannung zu niedrig ist.

Es stellt sich als Wortspiel heraus - es tötet den Strom, aber ohne Spannung fließt der Strom nicht. Achten Sie darauf, das Etikett "Hochspannung" nicht auf Richtigkeit zu überprüfen. Und dann haben Sie keine Angst vor jedem Schlag, auch nicht vor einem elektrischen.

Wir empfehlen auch, sich ein Video anzusehen, in dem der Autor das Thema dieses Artikels anschaulich illustriert:

Verwandte Materialien:

  • Welcher Strom ist für eine Person gefährlicher: Gleichstrom oder Wechselstrom?
  • Erste-Hilfe-Regeln bei Stromschlag
  • Was ist der Unterschied zwischen Phasenspannung und linear?
Geschrieben von: Aktualisiert: 19.02.2020 Es sind keine Kommentare

instagram viewer