Warum blinkt die Energiesparlampe, wenn der Schalter ausgeschaltet ist?

click fraud protection

Inhalt

  1. Energiesparlampe
  2. Erster Grund
  3. Zweiter Grund
  4. Dritter Grund
  5. Andere Möglichkeiten
  6. Fazit

Energiesparlampen können bei ausgeschaltetem Schalter blinken. Dieses Phänomen ist in fast jeder Wohnung anzutreffen. Wenn Sie eine herkömmliche Lampe anstelle einer Energiesparlampe installieren, verschwindet das Phänomen außerdem sofort. Die meisten Menschen sind mit dem Gerät der Glühbirnen nicht vertraut, so dass sie glauben, eine Ehe in einem Geschäft gekauft zu haben. Es ist zu wissen, dass eine Energiesparlampe über eine funktionierende Ressource verfügt. Mit anderen Worten, es ist für eine bestimmte Anzahl von Einschlüssen ausgelegt. Ständiges Flackern verkürzt die Lebensdauer der Lampe erheblich. Außerdem blinkt die Lampe nachts bei ausgeschaltetem Licht und dies beeinträchtigt die Nerven sehr. Denken Sie daran, dass der Löwenanteil der Energiesparlampen in China hergestellt wird. Dieses Land ist bereits zum Maßstab für minderwertige Produkte geworden. Daher ist es möglich, dass das Flimmern tatsächlich durch einen Produktfehler verursacht wird. Mal sehen, warum Energiesparlampen blinken, wenn der Schalter ausgeschaltet ist.

blinkt energiesparendes Licht aus

Energiesparlampe

Beginnen wir mit den Grundlagen. Sicherlich wissen viele nicht einmal, wie sich Energiesparlampen von herkömmlichen Lampen unterscheiden. Eine herkömmliche Glühlampe wird mit Wechselstrom betrieben, der sich im elektrischen Heimnetz befindet. Für Energiesparlampen ist eine konstante Spannung erforderlich. Mit Elektrik vertraute Personen werden sagen, dass zur Umwandlung von Wechselstrom in Gleichstrom ein Gleichrichter benötigt wird, der in einer durchschnittlichen Wohnung einfach nicht verfügbar ist. Trotzdem funktionieren Lampen, mit denen wir Energie sparen können, in jedem Haushalt erfolgreich. Was ist das Geheimnis?

Tatsache ist, dass sich der Gleichrichter in jedem Produkt befindet. Wenn Sie die Lampe zerlegen (obwohl die Hersteller dies strengstens untersagen), sehen Sie eine kleine elektronische Platine, die sich zwischen der Röhre und dem Sockel befindet. Dies ist das "Herz" der Leuchte, dank dem sie Licht spendet. Es gibt eine Diodenbrücke (Gleichrichter) und einen Kondensator zur Spannungsglättung. Der erste wird mit einem Wechselstrom des Heimnetzwerks versorgt, und über den zweiten wird die für den Lampenbetrieb erforderliche gleichgerichtete Spannung ausgegeben. Der Glättungskondensator ist die Ursache für das Blinken der Glühlampe, wenn die Lichter ausgeschaltet sind. Nun wollen wir sehen, warum dies geschieht und wie die Situation behoben werden kann.

Energiesparlampe Gerät

Erster Grund

Der häufigste Grund ist ein mit einer LED ausgestatteter Schalter. Diese Geräte sind sehr praktisch in der Bedienung und ermöglichen Ihnen das einfache Auffinden des Schalters bei absoluter Dunkelheit.

LED-Schalter

Warum blinkt die Glühbirne? Der Punkt ist folgender: Eine elektrische Lampe wird durch Parallelschaltung an einen solchen Schalter angeschlossen. Wenn das Licht ausgeschaltet ist, wird die LED direkt mit Strom versorgt. Es stellt sich ein geschlossener Stromkreis heraus: Netzwerk - LED - Lampe - Netzwerk. Die Spannung in dieser Schaltung ist klein, aber es reicht völlig aus, um den oben erwähnten Glättungsspannungskondensator wieder aufzuladen. Nach dem Aufladen versucht dieses Gerät, seine Hauptfunktion zu erfüllen - die Lampe einzuschalten. Das Gerät schaltet sich ein, geht aber aufgrund unzureichender Ladung sofort aus. Derartige Versuche werden fortgesetzt, bis die Leuchte aus dem Heimnetz mit Spannung versorgt wird. Fazit: Die Lampe blinkt ständig.

Lösung

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, mit diesem Phänomen umzugehen. Lassen Sie uns jedes genauer betrachten.

  • Schalter ersetzen. Dies ist vielleicht die einfachste Methode. Wenn Sie einen Schalter ohne LED-Hintergrundbeleuchtung installieren, hört die Lampe garantiert auf zu blinken.
  • LED ausschalten. Wenn die LED-Hintergrundbeleuchtung von der Schaltung ausgeschlossen ist, muss der Kondensator nirgendwo Energie aufnehmen, um sich wieder aufzuladen, bzw. das Problem ist gelöst. Die Hauptsache ist, die notwendigen Drähte zu schneiden. Achten Sie daher darauf, die Verdrahtung der LED nicht mit Phase oder Null zu verwechseln.
  • Schließen Sie die Hintergrundbeleuchtung des Schalters separat an. Dazu müssen Sie eine separate Verkabelung von der Diode zum Heimnetzwerk durchführen. Die Anzeige des Schalters leuchtet konstant, während die Sparlampe vom Stromkreis ausgeschlossen wird.
  • Installieren Sie eine Glühlampe. Wenn Sie eine mehrspurige Lampe haben, müssen Sie eine Sparlampe durch eine normale Lampe ersetzen. Eine der Schaltung hinzugefügte Glühlampe entfernt die Überspannung, sodass das Flackern aufhört.

Zu den Nachteilen dieser Methode kann eine ungleichmäßige Beleuchtung in der Wohnung festgestellt werden. Aber viele Menschen, die beim Ausschalten mit dem Blinken von Energiesparlampen konfrontiert waren, nutzten diese Methode.

  • Installieren Sie einen Widerstand. Dazu benötigen Sie ein Gerät mit einer Leistung von 2 W und einem Widerstand von 50 kOhm. Der Widerstand kann in einer Anschlussdose oder in der Nähe der Kartusche installiert werden, da dies aufgrund der kompakten Abmessungen des Produkts möglich ist. Der Anschluss erfolgt über die Klemmleiste, es wird empfohlen, das Gerät mit einem Schrumpfschlauch zu isolieren. Der Widerstand nimmt die Spannung auf, so dass das Licht aufhört zu blinken.

Zweiter Grund

Wenn man sich fragt, warum eine Leuchtstofflampe blinkt, kann man einen Grund wie die Null-Unterbrechung nicht ausschließen. In diesem Fall wird während des Betriebs der Beleuchtungseinrichtung ständig eine Phase eingeleitet. Null erscheint erst nach dem Einschalten der Glühlampe.

Lösung

Um die Situation zu korrigieren, müssen Sie nur die Phase und die Null erneut verbinden. Dazu muss genau festgelegt werden, wo der Interrupt auftritt. Es kann zwei solcher Stellen geben: eine Schalttafel im Eingang oder eine Anschlussdose in der Wohnung. Bevor Sie die Drähte wieder anschließen, müssen Sie sicherstellen, dass beim Ausschalten genau die Null und nicht die Phase geöffnet wird.

Um diese Aktion auszuführen, muss jedes Kabel abwechselnd mit einem Indikatorschraubendreher berührt werden. Wenn der Neutralleiter bei ausgeschalteter Beleuchtung keine Spannung anzeigt (die Schraubenzieheranzeige leuchtet nicht), liegt der Grund genau darin.

Indikator Schraubendreher

Um das Problem zu lösen, müssen Sie die Kabel von der Schalttafel oder der Schaltanlage wieder an den Schalter anschließen. Dies kann auf zwei Arten erfolgen: Vertauschen Sie die Null und die Phase an bestimmten Stellen oder dehnen Sie neue Drähte aus.

Dritter Grund

Möglicherweise ist die Verkabelung in Ihrer Wohnung bereits veraltet. Alte Verkabelungen sind durch Beschädigungen der Isolierschicht gekennzeichnet, die zu Undichtigkeiten und Spannungsspitzen im Heimnetzwerk führen. Infolgedessen blinkt die Energiesparlampe.

Lösung

Sie müssen die Ärmel hochkrempeln und eine Generalüberholung in der Wohnung durchführen. Dies muss getan werden, um nicht nur das Flackern von Beleuchtungskörpern zu beseitigen. Alte Kabel können nicht nur Elektrogeräte ausschalten, sondern auch ein Feuer in der Wohnung auslösen. Wenn Sie sich fragen, warum die LED blinkt, können Sie sich auf Reparaturen drängen, die sich über viele Jahre verzögert haben. Wenn Sie das Blinken der Leuchten bemerken, müssen Sie natürlich nicht sofort die Tapete abreißen und die Wände abgraben. Versuchen Sie zuerst, das Problem auf andere Weise zu lösen.

Andere Möglichkeiten

Die oben beschriebenen Gründe sind nicht die einzigen. Es kommt vor, dass die Verkabelung neu ist, der Schalter ohne LED-Hintergrundbeleuchtung und Null nicht unterbrochen wird und die Lampe trotzdem blinkt. Warum passiert das in diesem Fall? Betrachten Sie die möglichen Optionen:

  • Das Produkt hat das Ende seiner Lebensdauer erreicht. Energiesparlampen sind für eine Betriebsdauer von mindestens 10 Jahren ausgelegt. Sagen Sie also die Hersteller, aber nehmen Sie gleichzeitig Änderungen vor, dass es angemessene Bedingungen für die Verwendung des Produkts geben muss. Wenn das Gerät länger als vom Hersteller angegeben für Sie funktioniert, ist es höchstwahrscheinlich abgelaufen. In diesem Fall muss die Glühlampe nur durch eine neue ersetzt werden.

Bitte beachten Sie, dass sich die Lebensdauer der Lampe möglicherweise verringert. Dies kann durch Spannungsspitzen, hohe Luftfeuchtigkeit im Raum, zu niedrige oder zu hohe Temperaturen verursacht werden. In jedem Fall hat die Lampe, wenn sie länger als 5-7 Jahre funktioniert hat und plötzlich zu flackern begonnen hat, höchstwahrscheinlich ihre Lebensdauer erreicht.

  • Sie haben ein defektes Produkt gekauft. Sparsame Glühbirnen werden unter strenger Kontrolle hergestellt, daher sind fehlerhafte Produkte eher selten. Aber es gibt immer Ausnahmen zu einer Regel, es ist durchaus möglich, dass Sie damit konfrontiert werden. Wie bereits erwähnt, entfällt der Großteil der Ehe auf den Anteil chinesischer Hersteller. Geben Sie einheimischen oder europäischen Herstellern den Vorzug, um das Risiko des Erwerbs minderwertiger Waren zu verringern. Sie kosten mehr, aber sie dienen viel länger. Wenn die Lampenbaugruppe zu wünschen übrig lässt, kann dies zu einem Kurzschluss führen. Ein solches Produkt muss sofort vom Verkäufer ersetzt werden. Wenn der Austausch fehlschlägt, wird empfohlen, die defekte Lampe einfach wegzuwerfen und eine neue zu kaufen. Riskieren Sie nicht das Eigentum und das Leben Ihrer Lieben, weil sie banal sparen wollen.
  • Der Anlasser funktioniert nicht. Dieser Teil befindet sich im Inneren des Produkts und dank ihm wird die Lampe eingeschaltet. Wenn der Anlasser ausfällt, tritt ein Flickereffekt auf. Wenn die Glühlampe neu ist und es Ihnen Leid tut, sie zu wechseln, versuchen Sie, den Starter selbst auszutauschen. Der Artikel kann in jedem Elektrofachgeschäft gekauft werden. Es kostet ein wenig und die Methode, es zu ersetzen, ist sogar für einen Anfänger intuitiv.
energiesparender Starter

Fazit

Im Internet kursieren anhaltende Gerüchte, dass sich das Blinken von Energiesparlampen negativ auf die menschliche Gesundheit auswirkt. Entscheidende Menschen, die an diesen Mythos glauben, können beruhigt werden: Es kann keine Beziehung zwischen dem Blinken einer Lampe und dem menschlichen Körper geben. Dementsprechend kann die blinkende Lampe keinen Einfluss auf die Gesundheit haben. Das einzige, was ein Produkt zum Blinken bringen kann, ist das ständige Flackern. Tagsüber ist dieser Effekt kaum wahrnehmbar, aber nachts kann man in der Wohnung eine schwache Beleuchtung beobachten. Nicht jeder wird es mögen.

Aber das ist noch nicht einmal der Punkt. Wie bereits erwähnt, ist jede Energiesparlampe für eine bestimmte Anzahl von Windungen ausgelegt. Ständiges Flackern kann die Lebensdauer des Produkts um eine Größenordnung verkürzen. Angesichts der Tatsache, dass sparsame Glühbirnen viel teurer sind als herkömmliche, sollten Sie versuchen, ihre Arbeitsressourcen voll auszuschöpfen. Ansonsten kann von Einsparungen keine Rede sein.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen geholfen haben, die Antwort auf die Frage zu finden: Warum blinkt die Energiesparlampe, wenn der Schalter ausgeschaltet ist?

instagram viewer