Wie man den Boden auf der Loggia mit eigenen Händen isoliert (Video)

click fraud protection

Inhalt

  1. Vorbereitung des Bodens für die Isolierung
  2. Optionen für die Bodendämmung auf der Loggia
  3. Die Verwendung von Styropor oder Schaum
  4. Haftung auf vorbereiteter Unterlage
  5. Holzscheite isolieren
  6. Dämmung des Bodens auf der Loggia mit Mineralwolle
  7. Blähtonisolierung
  8. "Warmer Boden" auf der Loggia

Die Loggia ist ein Ort, der leicht in einen zusätzlichen Raum umgewandelt werden kann. Es bietet Platz für ein gemütliches Arbeitszimmer oder einen Wintergarten. Um dieses Gebiet in ein Wohngebiet zu verwandeln, müssen Arbeiten an seiner Isolierung durchgeführt werden. In Anbetracht der Tatsache, dass etwa ein Viertel des Wärmeverlusts auf den Boden fällt, müssen Sie die Frage, wie der Boden auf der Loggia isoliert werden soll, richtig angehen.

Wir wärmen einen Boden auf einer Loggia

Vorbereitung des Bodens für die Isolierung

Eine isolierte Loggia erfordert vorbereitende Arbeiten, was eine sehr wichtige Phase ist. Eine hochwertige Oberflächenvorbereitung verlängert die Lebensdauer der Beschichtung und reduziert die Komplexität der Arbeit. Sie können den Boden in mehreren Schritten für die Dämmung vorbereiten:

  1. Wenn Fliesen oder andere Bodenbeläge vorhanden sind, müssen diese abgebaut werden. Es ist wichtig, Leim oder andere Bindemittel rückstandsfrei zu entfernen. Die Verwendung eines Bohrhammers ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht ausgeschlossen. Beim Betrieb ist jedoch darauf zu achten, dass die Decke nicht beschädigt wird.
  2. Im nächsten Schritt wird der Boden von Staub und Schmutz befreit.
  3. Bestehende Unregelmäßigkeiten werden mit einer Zementmischung abgedeckt. Sie können den Untergrund mit einem Zementestrich füllen.
  4. Der nächste Schritt ist die Abdichtung. Durch das Aufbringen von Schaum oder Dichtmasse auf Bitumenbasis werden Stellen, an denen Luft und Feuchtigkeit in die Loggia eindringen können, beseitigt. Besonderes Augenmerk wird auf die Ecken gelegt. Dann müssen Sie eine Schicht Wasserabdichtung auf die Oberfläche auftragen, das Dachmaterial oder eine dichte Folie verlegen.
Vorbereiten des Loggia-Bodens für die Isolierung

Wichtig! Es ist äußerst wünschenswert, mit der Erwärmung der Loggia nach dem Glasieren zu beginnen.

Optionen für die Bodendämmung auf der Loggia

Durch den isolierten Boden der Loggia können Sie den zusätzlichen Platz optimal nutzen. Nach den Vorarbeiten stellt sich mit Sicherheit die Frage: Was ist die beste Dämmung des Bodens auf der Loggia, welche Unterlage eignet sich besser für ein Laminat, bei dem es sich um eine Fliese oder ein Parkett handelt? Als Antwort können Sie eine der folgenden Optionen auswählen:

  • Die Verwendung von Styropor oder Schaum.
  • Mineralwolle-Isolierung.
  • Blähtonisolierung.

EINE NÜTZLICHE INFORMATION:So glasieren Sie einen Balkon mit Ihren eigenen Händen: Schritt für Schritt Anleitung

Blähton

Jeder Eigentümer kann abhängig von den Arbeitsbedingungen seine eigene Version der Isolierung wählen.

Die Verwendung von Styropor oder Schaum

Beide Materialien stehen stellvertretend für expandiertes Polystyrol. Da Penoplex jedoch eine dichtere Struktur aufweist, zeichnet es sich durch eine hohe Steifigkeit und Härte aus. Ihre äußeren Unterschiede sind auf dem folgenden Foto dargestellt.

Polyfoam und Schaum

Das Erwärmen des Bodens auf der Loggia mit Polystyrolschaum ist auf zwei Arten möglich.

Haftung auf vorbereiteter Unterlage

Diese Option wird für die Dämmung unter dem Estrich verwendet.

  • Platten aus Polystyrolschaum oder Polystyrol werden mit Fliesenkleber oder Spezialkleber verklebt Zusammensetzung für Schaum, die mit einem Zahnrad gleichmäßig auf die Oberfläche der Platten aufgetragen wird Kittmesser.
  • Das geklebte Material wird zwei Tage trocknen gelassen.
  • Dann werden die Schaumfugen mit Schaumfugen mit den Wänden ausgefüllt.
  • Der fertige Untergrund kann mit einem Zementsandestrich ausgegossen werden. In Zukunft werden solche Böden als Basis für Laminat, Linoleum oder Fliese.
Dämmschema Estrichschaum

Holzscheite isolieren

Als Holzstamm können Sie Riegel mit einem Querschnitt von 50 × 50 oder 50 × 70 mm verwenden, die sorgfältig mit einer antiseptischen Fäulnislösung behandelt wurden.

  • Die Verlegung der Balken erfolgt entsprechend der Breite der Dämmplatte.
  • An den Wänden muss eine Lücke bleiben, da der Baum unter dem Einfluss von Temperatur- und Feuchtigkeitsänderungen seine Form ändern kann.
  • Die Isolierung kann mit dem Montageschaum verklebt werden. Die entstehenden Lücken und Fugen werden mit Schaum gefüllt.

Anstelle einer wasserfesten Folie können Sie auch Penofol mit einer Folienschicht verwenden, wodurch die Wärmedämmung noch effektiver wird.

  • Platten oder Plattenmaterial - Sperrholz oder OSB - werden auf die Baumstämme gelegt, die die Grundlage für das Laminat oder Linoleum bilden.

EINE NÜTZLICHE INFORMATION:Die Kunststoff-Balkontür selbst einstellen (Video)

Weitere Informationen zum Fußbodenheizungsschaum finden Sie im Video.

[smartcontrol_youtube_shortcode key = "Selbstisolierung des Loggia-Bodens mit Polystyrolschaum" cnt = "2 ″ col =" 2 ″ shls = "true"]

Dämmung des Bodens auf der Loggia mit Mineralwolle

Mineralwolle ist die beliebteste und kostengünstigste Isolierung, die am häufigsten zur Aufrechterhaltung der Raumwärme verwendet wird.

Mineralwolle in Form von Matten mit einer Größe von 1220 × 610 mm und einer Dicke von 50 bis 100 mm (siehe Foto) ist praktischer zu verwenden. Es brennt nicht und hält die Luft perfekt zwischen den Fasern. Dadurch kann das Material Wärme speichern. Eine schrittweise Anleitung hilft Ihnen dabei, ein qualitativ hochwertiges Ergebnis zu erzielen.

Dämmung des Bodens auf der Loggia mit Mineralwolle
  • Das Level des zukünftigen Geschlechts wird markiert. Es ist wichtig, dass der fertige Fußboden das Fußbodenniveau der an die Loggia angrenzenden Räume nicht überschreitet. Zum Markieren eine Wasser- oder Laserebene verwenden.
  • Dann eine Schicht Abdichtung auflegen. Das am häufigsten verwendete Dachmaterial dafür. Abdichtungsbahnen sollten mit einer Überlappung von 10-15 cm verlegt werden, die Auskleidung an den Wänden sollte nicht weniger als 5 cm betragen.
  • Über Ruberoid Installieren Sie Verzögerungen oder Holzrahmen. Es wird empfohlen, nur trockenes Kiefernmaterial zu verwenden. Die Stangen werden mit selbstschneidenden Schrauben an der Basis befestigt. Bei der Montage des Rahmens ist ein Abstand von mindestens 5 cm von der Wand zu den Stangen einzuhalten, damit die Stangen nicht mit Feuchtigkeit gesättigt sind. Ein nasser Rahmen kann deformiert werden, was im Laufe der Zeit zu einer Beschädigung der Oberfläche der Loggia führt.
  • Nach Abschluss der Installation des Rahmens können Sie mit der Verlegung der Mineralwolle beginnen. Isoliermatten werden in den Intervallen der Kiste verlegt, um sicherzustellen, dass das Material genau auf den Stangen sitzt. Wenn Sie die Bildung von Lücken nicht vermeiden können, können Sie Montageschaum verwenden. Die Isolierung wird mit dem Rahmen verklebt, während die Wärmedämmeigenschaften der Beschichtung erhalten bleiben.
  • Das Verlegen von feuchtigkeitsbeständigem Sperrholz ist der letzte Schritt. Dieses Material dient als rauer Boden für jede Endbeschichtung, einschließlich eines Laminats.
Wählen Sie beim Kauf von Sperrholz für eine Loggia feuchtigkeitsbeständige Sorten

Blähtonisolierung

Sie können den Boden auf der Loggia auch mit Ihren eigenen Händen mit Blähton isolieren. Die Beliebtheit dieses Materials erklärt sich aus seinen geringen Kosten und seiner absoluten Umweltfreundlichkeit. Um den Boden auf diese Weise zu isolieren, ist es notwendig, eine Kiste mit Stäben zu formen, die zuerst getrocknet und mit einem Antiseptikum behandelt werden müssen.

  • Vor dem Verlegen der Drehmaschine wird die Oberfläche zur Abdichtung mit Dachmaterial oder Kunststofffolie abgedeckt.
  • Blähton muss so eingefüllt werden, dass er nicht über die Stufen hinausragt.
  • Eine Dampfsperrschicht wird notwendigerweise auf die Isolierung aufgebracht, dann wird eine raue Beschichtung aufgebracht. Als solches kann Sperrholz oder eine OSB-Platte verwendet werden, die als hervorragende Basis für Laminat oder Fliesen dienen.

EINE NÜTZLICHE INFORMATION:Wie und wie man die Böden auf dem Balkon mit eigenen Händen dämmt (Video)

Auf dem Foto sehen Sie, wie der Boden auf der mit Blähton gedämmten Loggia aussieht.

Blähton goss sich zwischen Verzögerungen

Eine ausführliche Anleitung zur Fußbodendämmung auf der Blähtonloggia ist im Video zu sehen.

[smartcontrol_youtube_shortcode key = "Bodenisolierung aus expandiertem Ton" cnt = "2 ″ col =" 2 ″ shls = "true"]

"Warmer Boden" auf der Loggia

Um die isolierte Loggia zu heizen,warmer Boden».

  • Vor dem Verlegen des Systems wird der Betonboden mit einem Zementestrich egalisiert und das Fundament nach dem zuvor beschriebenen Schema in allen Stufen vorbereitet.
  • Es wird ein Wärmeisolator mit einer Folienbeschichtung verlegt, der einen Wärmeverlust durch den Boden verhindert.
  • Danach wird ein elektrisches Heizkabel auf ein Metallklebeband gelegt. Wie das gestapelte System aussieht, sehen Sie auf dem Foto.
Warmer Boden auf der Loggia
  • Ein Temperaturregler ist installiert, ein Kabel und ein Temperatursensor sind angeschlossen.
  • Estrich wird gegossenmit einer Dicke von mindestens 4 cm, auf die nach dem Trocknen die Deckbeschichtung aufgetragen wird.

Bevor Sie die Art der Fußbodenheizung auswählen, ermitteln Sie die maximal zulässige Belastung der Bodenplatte des Balkons oder der Loggia. Wenn es wahrscheinlich ist, dass es der Belastung nicht standhält, ist es besser, einen Infrarot-Folienboden zu wählen, für den kein Estrich erforderlich ist: Er wird direkt unter die Deckbeschichtung gelegt.

Damit der Balkon oder die Loggia als zusätzlicher Platz genutzt werden kann und den Eigentümern gefällt, Sie müssen wissen, wie der Boden auf der Loggia richtig gedämmt wird und welche Materialien für die Wärmedämmung verwendet werden Räumlichkeiten.

/

EXPERTENSEITE

Tsugunov Anton Valerevich

Meisterkombi

  • Seit 2003 beschäftige ich mich mit der Reparatur und Dekoration von Räumen.
  • Über 100 fertiggestellte Objekte.
  • Ich schätze die Qualität mehr als die Quantität!

Persönliche Seite >>>

Freunde!

Ich biete Ihnen den Service "Friend Builder" an

Im Laufe der Entwicklung dieser Website wenden sich Abonnenten und Besucher immer häufiger an mich und bitten um Hilfe bei verschiedenen Reparatur- und Dekorationsfragen.

Fragen werden manchmal sehr komplex und interessant gestellt. Da Sie nicht für jede Situation einen Artikel schreiben können, habe ich beschlossen, Sie individuell zu beraten.

Dank Ihnen, Freunde, ist eine neue Richtung meiner Lieblingsarbeit geboren worden - Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit und profitieren Sie von allen, die repariert werden!

Lassen Sie sich einmalig von mir beraten >>>

Bestellen Sie den kompletten Support für die Wohnungsreparatur >>>

instagram viewer