Panoramaverglasung von Balkonen und Loggien

click fraud protection

Inhalt

  1. Sorten von Panoramaverglasungen
  2. Arten von Gläsern und Beschichtungen
  3. Merkmale der rahmenlosen Panoramaverglasung
  4. Verglasung
  5. Frage zur Sanierung

Oft hört man Beschwerden über den Lichtmangel in der Wohnung, den blöden Balkon, der nur die Sonne verdeckt, aber keinen zusätzlichen Platz oder eine schöne Aussicht bietet. Auch die letzte Hitze geht weg. Viele dieser Probleme können durch Panorama-Verglasung gelöst werden. Es gewinnt zunehmend an Popularität sowohl im Ausland als auch in unserem Land. Und das hat mehrere Gründe.

Panoramaglas auf dem Balkon

Wenn Sie eine sehr einfache Definition wählen, ist Panorama-Verglasung volle Wandfenster. Am häufigsten wird es auf Loggien und Balkonen verwendet. Eine solche Dekoration ist besonders effektiv in Hochhäusern oder Häusern mit malerischem Blick aus dem Fenster. Im modernen Bau gibt es auch Häuser, in denen 1, 2 oder alle Wände aus Glas bestehen.

Sorten von Panoramaverglasungen

Tatsächlich wird eine Panorama-Verglasung in einer Vielzahl von Optionen angeboten. Dank einer großen Auswahl an Materialien und Designmethoden können in jeder Region auch bei kaltem Klima Vollwandfenster hergestellt werden.

Die Panorama-Verglasung eines Balkons oder einer Wand kann auf drei Arten erfolgen, je nachdem, welches Material für die Rahmen verwendet wird:

  1. Kaltes Aluminium.
  2. Kunststoff
  3. Rahmenlos.

Jede Option hat ihre eigenen Eigenschaften. Letzteres wird daher als "kalt" betrachtet, weshalb meistens ein Panoramabalkon oder eine Loggia erstellt wird, die nicht mit dem Hauptraum verbunden ist. Auch in diesem Fall kann verwendet werden 1-Kammer-Doppelglasfenster. Die rahmenlose Verglasung eignet sich auch für Gebiete im Süden, in denen die Winter kurz und warm sind.

Vielzahl von Panoramafenstern

Wenn die Winter in der Region kalt sind, sollte auf die Option mit Kunststoff- oder Aluminiumrahmen und Mehrkammer-Doppelglasfenstern geachtet werden. Dies vermeidet Wärmeverluste.

EINE NÜTZLICHE INFORMATION:Welches Dichtmittel eignet sich am besten für Kunststofffenster: innen und außen?

Arten von Gläsern und Beschichtungen

Es gibt verschiedene Arten von Glas für Fassaden:

  • "I-Glas" - reduziert Geräusche und bietet ein hohes Maß an Wärmedämmung.
  • "K-Glas" - gibt ein hohes Maß an Sicherheit.
  • Gehärtetes Glas ist langlebig und zuverlässig.
Glasarten für die Verglasung von Panoramafenstern

Einer der größten Nachteile von Panoramaverglasungen ist die hohe Wahrscheinlichkeit, dass jemand von der Straße oder von den Fenstern des gegenüberliegenden Hauses aus das Privatleben der Bewohner beobachten kann.

Um die Privatsphäre zu schützen, gibt es verschiedene Möglichkeiten für Oberflächen und Beschichtungen von Glas:

  • Verspiegelung.
  • Getönt. Ermöglicht die Auswahl verschiedener Dimmkoeffizienten und eine noch originellere Gestaltung der Fassade. Sie können nur den unteren Teil des Fensters auf dem Balkon bearbeiten, um das persönliche Leben vor neugierigen Blicken zu schützen.
  • Elektronochromes Glas. Die Menge und Intensität des durchgelassenen Lichts kann variieren. Zur Steuerung wird eine spezielle Fernbedienung verwendet.
  • Energiesparend (oft als emissionsarm bezeichnet). Lässt keine Infrarotstrahlung durch.
Getöntes Panoramaglas auf dem Balkon

Bei der Auswahl einer rahmenlosen Option müssen Sie auf alle Details der Fassadendekoration achten. Um die Nähte zu verbergen und das Gefühl zu erzeugen, dass ein großes Blatt verwendet wird, ist es erforderlich, ein transparentes Polymerdichtmittel zu verwenden, um die Nähte und Spalten abzudichten.

Rahmen können erweiterbar oder solide sein. Im zweiten Fall ist alles klar: Das Glas steht still, es kann nicht bewegt werden. Im ersten Fall können Schaukel- oder Gleitstrukturen verwendet werden. Zum Schaukeln werden spezielle Schlaufen verwendet. Für Gleitrollen und Führungen. Die zweite Option erfordert eine gründlichere Nachbearbeitung und Versiegelung.

Merkmale der rahmenlosen Panoramaverglasung

Wie der Name schon sagt, werden bei dieser Option keine Frames verwendet. Der ganze Balkon ist mit Glas bedeckt. An den Schienen an Boden und Decke sind Bleche befestigt. Die maximale Größe der transparenten Platte beträgt 3 × 0,65 m. Es gibt zwei Arten von Mechanismen zum Öffnen von Fenstern:

  1. Schaukel.
  2. Falten (als "Buch").

EINE NÜTZLICHE INFORMATION:Seitenprofil für Fensterhänge

Rahmenlos verglaster Balkon

Rahmenlose Verglasung hat seine Vorteile:

  • Der Balkon wirkt elegant, schwerelos und leicht. Manchmal scheint es, dass er überhaupt nicht ist.
  • Die maximale Beleuchtungsstärke. Auf einem solchen Balkon ist immer Licht, egal auf welcher Seite des Hauses es sich befindet.
  • Wenn der "Buch" -Mechanismus vorgesehen ist, können alle Gläser unabhängig und ohne Risiko gewaschen werden.
  • Die Fläche des Balkons nimmt zu.

Es gibt einige Nachteile:

  • Die rahmenlose Verglasung ist undicht, sodass Regen und Staub auf den Balkon fallen.
  • Dies ist die sogenannte Panorama-Kaltverglasung, da sie die Wärme nicht gut speichert. Zwischen dem Glas werden Lücken sein, durch die warme Luft entweicht, im Winter wird es kalt sein.
  • Geräuscharme Isolierung.
  • Durch offene Fenster können Insekten ungehindert einfliegen, da das Moskitonetz konstruktionsbedingt nicht fixiert werden kann.
  • Rahmenlose Panoramaverglasung Loggien oder Balkone Deutlich teurer als alle anderen Oberflächen.
Vor- und Nachteile von großen Balkongläsern

Verglasung

In diesem Fall wird Glas in den Rahmen auf dem Balkon installiert, der aus Kunststoff oder Aluminium bestehen kann. Die Vorteile dieser Verglasungsart:

  • Zuverlässigere und haltbarere Konstruktion.
  • Es ist möglich, Panorama-Verglasungen Ihrer Wahl "warm" (mit Kunststoffrahmen) oder "kalt" (mit Aluminium) herzustellen.
  • Hoher Schallschutz.
  • Die Rahmenstruktur ist luftdicht, sodass weder Schnee noch Regen auf den Balkon gelangen und kein Staub eindringen kann.
  • Kann Moskitonetz reparieren.
  • Auf dem Balkon herrscht eine angenehme Temperatur, wenn die Option „warm“ gewählt wird.
Loggia, glasiert mit einer Rahmenmethode

Sie müssen jedoch die möglichen Nachteile berücksichtigen:

  • In diesem Fall verliert die Panorama-Verglasung des Balkons ihre Leichtigkeit und Schwerelosigkeit, wird voluminöser und schwerer.
  • Aufgrund des Temperaturunterschieds können die Fenster beschlagen. Wenn Sie den Balkon mit dem Raum kombinieren, müssen Sie daher entsprechende Vorkehrungen treffen Heizkörper oder Schlitzkonvektoren.
  • Die Lichtmenge, die durch den Balkon in den Raum dringt, wird reduziert.

EINE NÜTZLICHE INFORMATION:So wählen Sie hochwertige Kunststofffenster und zahlen nicht zu viel: professionelle Beratung

Die Nachteile von Panoramafenstern mit Rahmen

Frage zur Sanierung

Die Panorama-Verglasung eines Balkons ist ein Element der Sanierung einer Wohnung. Daher muss es legalisiert werden. Ansonsten können Probleme beim späteren Verkauf der Wohnung auftreten. Die Strafe wird definitiv nicht vermieden. Im schlimmsten Fall können kontrollierende Organisationen eine solche Umstrukturierung für rechtswidrig erklären und deren Abbau anordnen. Dann muss der Besitzer des Wohnraums den früheren Look selbständig auf den Balkon zurückbringen, und alle Kosten fallen natürlich auf seine Schultern. Niemand wird die Kosten erstatten.

Um einer solchen unangenehmen Situation nicht zu begegnen, ist es notwendig, die Verglasung des Balkons zu harmonisieren und zu legitimieren.

Wie man Panorama-Balkonverglasungen legalisiert

Dies geschieht in wenigen Schritten. Brauchen:

  1. Wenden Sie sich an das Architekturbüro, um herauszufinden, ob eine Panorama-Verglasung in einem bestimmten Haus möglich ist, falls Einschränkungen bestehen (zB kann ein Gebäude als Baudenkmal anerkannt werden, dann sind jegliche Änderungen an der Fassade oder der Abriss des Gebäudes durch verboten 2-3 Jahre).
  2. Wenn diese Option möglich ist, müssen Sie ein Projekt erstellen. Wenn einer der Nachbarn bereits die Erlaubnis zur Ausführung von Arbeiten erhalten hat, können Sie die vorgefertigte Option verwenden.
  3. Koordinieren Sie das Projekt mit BTI. Das Präsidium kommt zu dem Schluss, dass das eingereichte Projekt technisch machbar ist.
  4. Koordinieren Sie das Projekt mit der Stadtarchitekturabteilung. Hier entscheiden sie, ob sich das Erscheinungsbild des Gebäudes dadurch verschlechtert, ob sich die Fassade zu sehr ändert, etc.
  5. Warten Sie auf eine Entscheidung der Wohnungsinspektion und der Sanierungskommission. Hinter ihnen steht das letzte Wort.
  6. Nach Abschluss aller Arbeiten muss ein Abschlussakt für die Sanierung unterschrieben werden. Die Papiere müssen dem Strafgesetzbuch und der Wohnungsinspektion übergeben werden. Sie prüfen, ob das Design mit dem deklarierten Design übereinstimmt.
  7. Daten über abgeschlossene Arbeiten in das Einheitliche Staatsregister übertragen.

Erst nach Abschluss aller Punkte können wir davon ausgehen, dass der Einbau von Panorama-Verglasungen vollständig legalisiert ist.

/

EXPERTENSEITE

Tsugunov Anton Valerevich

Meisterkombi

  • Seit 2003 befasse ich mich mit der Reparatur und Dekoration von Räumen.
  • Über 100 fertiggestellte Objekte.
  • Ich schätze die Qualität mehr als die Quantität!

Persönliche Seite >>>

Freunde!

Ich biete Ihnen den Service "Friend Builder" an

Im Laufe der Entwicklung dieser Website wenden sich Abonnenten und Besucher immer häufiger an mich und bitten um Rat in Bezug auf verschiedene Reparatur- und Dekorationsfragen.

Fragen werden manchmal sehr komplex und interessant gestellt. Da Sie nicht für jede Situation einen Artikel schreiben können, habe ich beschlossen, Sie individuell zu beraten.

Dank Ihnen, Freunde, ist eine neue Richtung meiner Lieblingsarbeit geboren worden - Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit und profitieren Sie von allen, die repariert werden!

Lassen Sie sich einmalig von mir beraten >>>

Bestellen Sie den kompletten Support für die Wohnungsreparatur >>>

instagram viewer