Mach es selbst mit Trockenbau: Wände und Decke (Video)

click fraud protection

Inhalt

  1. Was ist Trockenbau?
  2. Trockenbauprofile
  3. Notwendige Werkzeuge
  4. Blechschneiden
  5. So biegen Sie ein Gipskartonblech
  6. Oberflächenvorbereitung
  7. Montage der Trockenbauwand am Rahmen
  8. Fugen zwischen Blechen abdichten

Trotz der Tatsache, dass Trockenbau in der Sowjetzeit verwendet wurde, wurde es nur in den letzten zwei Jahrzehnten weit verbreitet. Die Arbeit mit dem Trockenbau mit eigenen Händen ist für einen einfachen Laien mit einem Minimum an Fertigkeiten im Bauen ziemlich erschwinglich, und der Anwendungsbereich dieses Materials ist extrem breit. Es ist ideal für die Nivellierung von Wänden und Decken in Wohnungen, die Errichtung von Bögen aller Art, Inneneinteilungen und die Schaffung weiterer Innendetails, die der Wohnung ihre Individualität verleihen.

Zubehör für hl

Trockenbau wird von Veredlern für seine unbestreitbaren Vorteile geschätzt.

  • Das Material hat ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
  • Es löst nicht nur ästhetische Probleme, sondern kann auch zur Erwärmung von Wohnungen und zur Erhöhung der Schalldämmung eingesetzt werden.
  • Unter seiner Oberfläche lassen sich nicht nur die Unebenheiten der Wand, sondern auch hervorstehende Rohre und Verbindungselemente leicht verbergen.
  • Arbeiten mit Trockenbau gehen nicht mit einer solchen Menge an Staub und Schmutz einher, wie z. B. Verputzen von Wänden oder Tünchen der Decke.
  • Dieses Dekorationsmaterial ist umweltfreundlich, nicht leitend und einfach zu verwenden.
Trockenbau Vorteile

All diese Faktoren bestimmten den weitverbreiteten Einsatz von Trockenbau bei Reparaturarbeiten.

Was ist Trockenbau?

Bevor Sie herausfinden, wie Sie mit Trockenbau arbeiten, müssen Sie sich für die Typen entscheiden. Der Baustoff muss unter Berücksichtigung der Besonderheiten des Raumes und seines Mikroklimas ausgewählt werden. Der Einfachheit halber sind die Materialbahnen je nach Typ in verschiedenen Farben lackiert.

  • In normalen Räumen mit normaler Luftfeuchtigkeit wird eine graue Trockenbauwand verwendet.
Plain Grey GCR
  • Mit der Abkürzung GKLO gekennzeichnete Brandschutzplatten sind in Pink oder Hellpurpur lackiert. Sie werden zur Dekoration von Oberflächen in der Nähe von Öfen und Kaminen verwendet.
Feuerfeste GKL-Platten
  • Die Buchstaben GKLV und Grün kennzeichnen die feuchtigkeitsbeständige Trockenbauwand für Badezimmer und Küchen.
Feuchtigkeitsbeständiges GKLV
  • Für die Dekoration von Wänden und Decken in der Küche können Sie auch dunkelgraue oder blaue Blätter mit der Aufschrift GKLVO verwenden. Sie verbinden eine gute Feuchtigkeitsbeständigkeit mit einer erhöhten Feuerbeständigkeit.
  • Um gekrümmte Strukturen zu erzeugen, wird häufig GKLA-Gipsbogen verwendet. Es hat eine geringere Dicke - 6–7 mm und ist sehr plastisch.
Gewölbte GKLA

Die detailliertesten Informationen zu den Arten dieses Materials und seinen Parametern sowie seine Klassifizierung nach dem neuen GOST finden Sie im Artikel „Grundlegende Eigenschaften von Trockenbauplatten».

Trockenbauprofile

Die Trockenbauinstallation kann auf zwei Arten erfolgen: auf Leim oder auf einem Rahmen. Häufig verwendete Rahmenstruktur, die nur einen Nachteil hat: eine deutlichere Reduzierung des Innenraums des Raumes. Aber mit seiner Hilfe ist es einfacher, die Wände oder die Decke auszurichten, den Raum vor Wärme und Lärm zu schützen und die Kommunikation zu verbergen.

EINE NÜTZLICHE INFORMATION:Wie man eine Decke mit einer Schindel ummantelt?

Metallrahmenkonstruktion

Die Befestigung von Trockenbauwänden an einem Rahmen aus Holzstäben ist heutzutage selten zu sehen, es ist viel bequemer, spezielle Metallprofile zu verwenden. Ihre Länge ist Standard und beträgt 3 m, und die übrigen Parameter sind in der Kennzeichnung des Profils angegeben. Die erste Zahl ist die Breite des Profils und die zweite die Höhe.

  • Die Basis des Trockenbaurahmens bilden Führungsprofile mit der Bezeichnung PN oder UW. An ihnen werden Decken- oder Regalprofile montiert.
  • Zur Befestigung von Zwischendecken und zur Wandverkleidung werden Führungen verwendet, die mit PNP oder UD gekennzeichnet sind.
  • In die Führungen legen Sie Deckenprofile PP oder CD ein, die auch zum Ausgleichen von Wänden verwendet werden, die anschließend durch Aufhängungen mit Krabben oder Dübeln befestigt werden. Mit ihrer Hilfe werden ein Rahmen und Jumper gebildet.
  • Zum Erstellen von Wänden und Trennwänden werden Schienen in die Führungen eingefügt, die mit der Abkürzung PS oder CW gekennzeichnet sind.
Arten von Metallprofilen

Für gebogene Strukturen und Bögen wird ein spezielles Bogenprofil verwendet. Es gibt auch ein Winkelprofil zur Verstärkung der Außen- und Innenecken.

Darüber hinaus werden eine Vielzahl von Verbindungselementen hergestellt, dank derer die Arbeit mit Trockenbau an Wänden und Decken zu einer Baugruppe eines faszinierenden Designers wird.

Die Profile werden mit U-förmigen Halterungen, selbstschneidenden Schrauben und Dübelnägeln „Schnellmontage“ an Wand und Decke befestigt. Zur Befestigung der Profile aneinander können Sie Nieten oder eine Kerbe (spezielle Montagezange) verwenden. Viele Teile für Verbindungselemente werden hergestellt, die meisten sind jedoch nicht erforderlich.

Der Dehnbolzenschutz lässt sich schnell montieren

Notwendige Werkzeuge

Das Werkzeug, das Sie für die Installation einer Trockenbaukonstruktion benötigen, ist im Voraus besser vorbereitet.

  • Wenn Sie Profile an der Wand befestigen, müssen Sie viele Löcher für Dübel bohren. Mit einer herkömmlichen Schlagbohrmaschine kann dieser Prozess zu einer echten Qual werden. Daher ist es besser, sich mit einem guten Bohrhammer einzudecken.
  • Ein Schraubendreher mit einem Satz austauschbarer Bits ist nützlich, wenn Sie den Rahmen an einer Wand oder Decke anbringen und Trockenbauplatten anbringen.
  • Sie benötigen außerdem einen Hammer, eine Metallschere, einen Schraubenzieher, eine Wasserwaage, ein Lot, ein Büromesser und einen Spatel.
GKL Montagewerkzeug

Dies ist ein notwendiges Minimum. Sie können die Werkzeugliste entsprechend Ihren Anforderungen und Fähigkeiten erweitern.

Blechschneiden

Um ein Blatt Trockenbau zu schneiden, können Sie ein normales Büromesser verwenden. Mit seiner Hilfe wird ein Einschnitt in ein Lineal auf einer Seite des Bogens gemacht, wonach der Bogen leicht in zwei Teile zerbricht.

Wenn Sie ein Loch in einer gekrümmten Form schneiden möchten, z. B. einen Bogen, ist es besser, eine Stichsäge zu verwenden. Legen Sie eine Metallfeile hinein und schneiden Sie mit maximaler Geschwindigkeit.

Welchen Hersteller Trockenbau verwenden Sie?
  • Knauf 60%, 111 von Stimmen

    111 von Stimmen60%

    111 Stimmen - 60% aller Stimmen

  • Volma 13%, 24 Stimmen

    24 Stimmen13%

    24 Stimmen - 13% aller Stimmen

  • Giprok 12%, 22 Stimmen

    22 Stimmen12%

    22 Stimmen - 12% aller Stimmen

  • Der im Laden 12%, 22 Stimmen

    22 Stimmen12%

    22 Stimmen - 12% aller Stimmen

  • Magma 4%, 7 von Stimmen

    7 von Stimmen4%

    7 Stimmen - 4% aller Stimmen

Gesamtzahl der Stimmen: 186

Abgestimmt: 153

15.03.2018

×

Sie oder von Ihrer IP haben bereits abgestimmt.

EINE NÜTZLICHE INFORMATION:DIY strukturierter Putz: wie man dekorativen Putz aus Kitt macht

So biegen Sie ein Gipskartonblech

Trockenbaukonstruktionen haben in den allermeisten Fällen ebene Oberflächen. Das GKL-Blech kann jedoch leicht gebogen werden. Dies kann trocken und nass erfolgen.

  • Bei einem Trockenverfahren, das für die steilsten Biegungen geeignet ist, werden Querschnitte in Schritten von 1 bis 5 mm auf die Oberfläche der Trockenbauplatte aufgebracht. Ihre Tiefe kann 6 mm erreichen. Je kleiner der Krümmungsradius ist, desto häufiger müssen solche Linien gezeichnet werden. Nachdem die Folie die gewünschte Form erhalten hat, werden die Einschnitte mit Gipsspachtel gefüllt.
Trockenbau Biegen

Um eine gleichmäßige Biegung zu erzielen, können Sie auf Einschnitte verzichten. Das GKL-Blech wird einseitig am vorbereiteten gebogenen Rahmen befestigt, die freie Seite wird langsam und vorsichtig gebogen, in Rahmenform gerundet. Solche Arbeiten erledigt man am besten zusammen.

Schauen Sie sich das Video-Tutorial an, um zu zeigen, wie Profis es machen:

Bei der Nassmethode muss die Seite des GCR-Blattes, die konkav sein wird, angefeuchtet werden. Für den besten Effekt können Sie mit einer Nadelwalze und in Abwesenheit mit einer gewöhnlichen Gabel über die Oberfläche laufen. Nach dem Benetzen kann die Folie vorsichtig gebogen werden, um die gewünschte Form zu erhalten. Legen Sie es am besten vorsichtig auf die Schablone, wickeln Sie es mit Klebeband ein und lassen Sie es vollständig trocknen.

Oberflächenvorbereitung

Unabhängig von dem Zweck und der Art der Befestigung der Trockenbauwand muss die Oberfläche der Wand oder Decke vorab vorbereitet werden.

  • Alte Beschichtungen werden entfernt. Es kann Farbe, Tapete oder schwacher Stuck sein.
  • Große Risse werden grundiert und mit Zementmörtel versiegelt.
  • Die Oberfläche ist mit einem Antiseptikum behandelt, da sich sonst Schimmel oder Pilze unter dem Trockenbau bilden können.

Montage der Trockenbauwand am Rahmen

In den meisten Fällen werden mit dieser Methode die Wände ausgeglichen. Der Installationsvorgang sieht wie folgt aus:

  • An der Decke ist eine Linie von der Innenkante der Trockenbauplatte gezeichnet. Der Abstand von der Wand kann nicht geringer sein als die Dicke des Profils, d. H. 30 mm.
  • Das Führungsprofil UD wird entlang dieser Linie verschraubt. Unsere äußere Grenze sollte mit unserer Linie übereinstimmen, und er selbst wird sich zwischen der Wand und der Marke befinden.
  • Mit einem Lot wird die gleiche Linie auf den Boden gezogen und ein anderes UD-Profil verschraubt. Wenn alles sorgfältig durchgeführt wird, befinden sich die Profile in einer einzigen vertikalen Ebene.

EINE NÜTZLICHE INFORMATION:Zwischendecken: Wie geht das?

Rahmen für Wandverkleidung
  • Die Installation von vertikalen Racks. Jede Trockenbauplatte muss mit drei dieser Gestelle aus dem CD-Profil verschraubt werden: eine befindet sich in der Mitte der Platte und zwei an den Rändern. Bei einer Standard-Trockenbaubreite von 120 mm müssen vertikale Pfosten alle 60 mm installiert werden. Benachbarte Blätter werden auch an Profilen angebracht, die sich an den Rändern befinden. Die Vertikalität der Profile wird anhand der Ebene überprüft.
  • Zahnstangen werden mit einer Kerbe oder selbstschneidenden Schrauben befestigt. Damit der Rahmen steif wird, muss jede Säule mit Klammern an der Wand befestigt werden. Sie werden in Abständen von 500-600 mm an den Dübeln an der Wand befestigt. Anschließend werden ihre Kanten gebogen und mit Blechschrauben an den Profilen befestigt. In diesem Fall ist es erforderlich, die Krümmung der Zahnstangen zu vermeiden, indem der Grad ihrer Vertikalität gesteuert wird.
Plotter für Gipskartonprofil
  • Nachdem der Rahmen fertig ist, wird eine Heizung in ihn gelegt, falls dies durch eine der Aufgaben zum Errichten der Struktur vorgesehen war, und der Trockenbau wird verschraubt.

Wenn die Decke mit Hilfe eines Trockenbaus planiert wird, werden bei der Befestigung anstelle von Dübeln Dübel verwendet. Gekräuselte Kunststoffdübel und Schrauben können nur bei geringer Belastung verwendet werden. Bei der Installation der Decke werden auch Drahtlitzen und „Schmetterlinge“ verwendet, die erforderlich sind, wenn der Abstand zwischen der Decke und der GKL-Platte erheblich ist.

Montage der Trockenbauwand am Rahmen
  • Die Gipskartonplatten werden mit selbstschneidenden Schrauben von 30 bis 35 mm Länge am Rahmen befestigt. Der Abstand zwischen den Befestigungspunkten sollte 20 cm nicht überschreiten, am häufigsten wählen Sie eine Stufe von 10-15 cm.

Die selbstschneidenden Hüte müssen einige Millimeter in das Blech eingearbeitet werden.

Fugen zwischen Blechen abdichten

Bei der Befestigung von Trockenbauwänden ist ein Abstand von 1-2 mm zwischen benachbarten Blechen zulässig. Im Endstadium müssen diese Fugen so bearbeitet werden, dass die Gipskartonoberfläche für die Endbearbeitung bereit ist.

  • Befindet sich keine Werksfase auf den Blechen, muss diese mit einem scharfen Messer in einem Winkel von 45 Grad hergestellt werden.
  • Diese dreieckige Naht ist mit Kitt gefüllt und eine Netzsichel ist darauf geklebt. Es wird mit einem Spatel gepresst und in Kitt ertränkt. Ecken sind mit speziellen Ecken, die mit Perforationen versehen sind, kittartig. Vergessen Sie auch nicht, alle Aussparungen an den Einschraubpunkten der Schrauben mit einem Kitt zu füllen, da sonst der Rost von ihnen irgendwann durch das Finish gelangt.
Fugen zwischen Blechen abdichten
  • Nach dem Trocknen des Kitts sollte die gesamte Oberfläche der Trockenbauwand grundiert werden.
  • Nach der zum Trocknen des Primers erforderlichen Zeit wird der Kitt aufgetragen. Der Überschuss kann anschließend mit feinem Schleifpapier entfernt werden.

Das perfekte Finish ist fertig.

/

EXPERTENSEITE

Tsugunov Anton Valerevich

Meisterkombi

  • Seit 2003 befasse ich mich mit der Reparatur und Dekoration von Räumen.
  • Über 100 fertiggestellte Objekte.
  • Ich schätze die Qualität mehr als die Quantität!

Persönliche Seite >>>

Freunde!

Ich biete Ihnen den Service "Friend Builder" an

Im Laufe der Entwicklung dieser Website wenden sich Abonnenten und Besucher immer häufiger an mich und bitten um Rat in Bezug auf verschiedene Reparatur- und Dekorationsfragen.

Fragen werden manchmal sehr komplex und interessant gestellt. Da Sie nicht für jede Situation einen Artikel schreiben können, habe ich beschlossen, Sie individuell zu beraten.

Dank Ihnen, Freunde, ist eine neue Richtung meiner Lieblingsarbeit geboren worden - Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit und profitieren Sie von allen, die repariert werden!

Lassen Sie sich einmalig von mir beraten >>>

Bestellen Sie den kompletten Support für die Wohnungsreparatur >>>

instagram viewer