Zusatzvereinbarung zum Wohnungsreparaturvertrag: Muster

click fraud protection

Inhalt

  1. Gründe für Vertragsänderungen
  2. Warum ist es wichtig, Vertragsänderungen schriftlich festzuhalten?
  3. Beispiele aus der Praxis für Verluste aufgrund fehlender schriftlicher Vereinbarung
  4. So erstellen Sie eine Zusatzvereinbarung: Regeln
  5. Form der Zusatzvereinbarung zum Vertrag
  6. Vorlagen von Nebenabreden zum Vertrag
  7. Rechtsberatung
  8. Häufig gestellte Fragen

Warum muss ich Änderungen an vornehmen? Wohnungsreparaturvertrag? Viele halten den Deal für unerschütterlich, und das ist ihr Fehler. Jede Vereinbarung kann einvernehmlich geändert, ergänzt oder umgekehrt teilweise gekündigt werden. Das Gesetz erlaubt es Ihnen, dies in einfacher schriftlicher Form zu tun: Die Parteien sind berechtigt, jederzeit eine Zusatzvereinbarung zum Vertrag abzuschließen. Es ist bequem und vorteilhaft für beide Seiten (Kunde und Auftragnehmer), denn auch während des Prozesses Reparatur können die im Vertrag festgelegten Bedingungen neu formuliert und an real angepasst werden Umstände.

Änderungen vornehmen

Gründe für Vertragsänderungen

Reparaturen finden selten nach dem geplanten Zeitplan statt und passen perfekt in die vertraglich festgelegte Zeit. Und nicht immer ist der Grund dafür die Unehrlichkeit von Vertragspartnern (ausübenden Künstlern). Gründe für Verzögerungen und Ausfallzeiten können sein:

  • die Notwendigkeit zusätzlicher und unvorhergesehener Maßnahmen zum Zeitpunkt der Budgetierung (z. B. wenn Beim Abbau des alten Bodens stellte sich heraus, dass eine Reparatur des Estrichs erforderlich war, die vom Original nicht vereinbart wurde war);
  • vorzeitige Lieferung von Materialien (zum Beispiel kann das Team das Finish aufgrund von nicht rechtzeitig beenden) die Tatsache, dass der Kunde weniger als das erforderliche Fliesenvolumen gekauft hat und seine zusätzliche Bestellung dies erfordert Erwartungen);
  • die Unmöglichkeit der Ausführung von Arbeiten aufgrund der Verzögerung bei der Ausführung bestimmter Arbeiten durch einen anderen Auftragnehmer (z. B. bis zum Durch den Austausch von doppelt verglasten Fenstern durch eine Fensterfirma ist es unmöglich, den Kitt an den angrenzenden Wänden zu vervollständigen sowie zu verkleben Tapete);
  • ungeeignete klimatische Bedingungen (hohe Luftfeuchtigkeit und niedrige Temperatur ohne Erwärmung verlängern die Trocknungszeit von Putz und Estrich);
  • Änderung des Arbeitsumfangs zur Reduzierung der Reparaturkosten im Allgemeinen (Option: Nach Schätzung ist eine Parkettverlegung im Wohnungsflur geplant. Bei der Reparatur stellte sich jedoch heraus, dass der Boden an dieser Stelle zu krumm ist und seine Ausrichtung zu teureren Arbeiten führen wird. Infolgedessen entschied sich der Kunde, den Boden zu verlassen und Linoleum in den Korridor zu legen.

Jeder der oben genannten Umstände hat eine Änderung (oder Hinzufügung, Aufhebung) der ursprünglich im Vertrag festgelegten Bedingungen zur Folge:

  • Aufgrund des größeren Arbeitsvolumens ist es erforderlich, den Kostenvoranschlag zu ergänzen, die Gesamtkosten zu überprüfen und die Reparaturdauer zu verlängern.
  • Aufgrund von Verzögerungen aufgrund klimatischer Bedingungen oder der Arbeit eines anderen Auftragnehmers kann sich die Frist für die Durchführung eines bestimmten Arbeitsschritts verlängern.
  • Durch das Entfernen einer bestimmten Art von Arbeit aus dem Kostenvoranschlag oder das Ersetzen durch eine andere Art von Arbeit ändern sich auch die Gesamtkosten für Reparaturen und möglicherweise die Bedingungen.

Warum ist es wichtig, Vertragsänderungen schriftlich festzuhalten?

Die Antwort ist einfach: Wenn die Änderung der Umstände (Arbeitsumfang, Preis, Zeitpunkt usw.) nicht schriftlich festgehalten wird, sind sie nicht rechtskräftig.

Das heißt, im Falle einer Auseinandersetzung oder eines Rechtsstreits wird es sehr schwierig sein, dies zu beweisen dass es aus gutem Grund unmöglich war, die Vertragsbedingungen oder den Arbeitsaufwand und deren Preis einzuhalten geändert haben.
Solche Situationen können zu einer Unterzahlung der Arbeitsleistung oder zur Einziehung einer Vertragsstrafe führen.

Verfallen

EINE NÜTZLICHE INFORMATION:Vertrag über die Erbringung von Reparaturleistungen für Wohnungen mit einer Person: Formular

Beispiele aus der Praxis für Verluste aufgrund fehlender schriftlicher Vereinbarung

Beispiel

Eine Vereinbarung wurde unterzeichnet, um das alte Laminat in der Wohnung zu ersetzen. Die Frist beträgt 2 Wochen ab Vertragsunterzeichnung.
Nach der Schätzung wurde folgender Arbeitsumfang festgelegt:

Name Maßeinheit Menge (Einheiten) Stückpreis
reiben
Kosten, reiben.
1. Demontage von Laminat m2 42 100 4200
2. Montage des Untergrundes m2 42 60 2520
3. Laminatverlegung m2 42 200 8400
Gesamt: 15120

Der Auftragnehmer begann pünktlich mit der Arbeit: Der Estrich wurde abgebaut (Kosten 200 Rubel / m2 = 8400 Rubel). entfernt und entfernt Bauschutt (4000 Rubel), vervollständigte die Installation eines neuen Estrichs (Kosten 500 Rubel / m2 = 21000 reiben.). Im Laufe der Arbeiten stellte sich nach dem Abbau der alten Beschichtung heraus, dass der Estrich rissig und kollabierte. Infolgedessen wurde beschlossen, den Estrich abzubauen und einen neuen einzugießen. Die Parteien haben die Vereinbarung über die Änderung der Vertragsbedingungen nicht unterzeichnet, sondern alle in Worten diskutiert. Dem Kunden war bekannt, dass der Estrich innerhalb eines Monats nach dem Gießen trocknet. Mündlich hatte er keine Einwände gegen die Verlängerung der Reparaturfrist.

Während der Estrich trocken war (30 Tage), übernahm der Bauunternehmer eine andere Anlage, die er 32 Tage verbrachte. Als der Auftragnehmer zurückkehrte, um die Verlegung des Laminats abzuschließen, war er mit der Verzögerung von zwei Tagen unzufrieden. Nach Abschluss der Verlegung des Laminats verlangte der Auftragnehmer die Bezahlung des gesamten fertiggestellten Volumens. Dem weigerte sich der mit der Verzögerung unzufriedene Kunde. Die Situation eskalierte zu einem Konflikt.

Der verärgerte Kunde sagte, dass er nur den im Vertrag angegebenen Betrag (15120 Rubel) bezahlen würde. Zusätzliche Arbeiten zum Abbau und Gießen von Estrichen mit einem Gesamtpreis von 33.400 Rubel. Kunde hat nicht bezahlt.

Der Auftragnehmer wandte sich an den Rechtsbeistand mit der Absicht, eine Klage einzureichen und vom Kunden zwangsweise Geld einzuziehen. Die Prognose der Anwälte, den Streit vor Gericht beizulegen, war jedoch nicht positiv. In den Händen des verletzten Auftragnehmers befand sich nur ein Vertrag, unter dem der Kunde bereits in voller Höhe bezahlt hatte.

Alles, was außerhalb des Auftragsumfangs getan wurde, wurde ohne Papierkram und ohne Zeugen durchgeführt. Das heißt, es gab keine Beweisgrundlage für das Gericht. Es konnte nicht bestätigt werden, dass der Auftragnehmer persönlich zusätzliche Arbeiten durchgeführt hat und dass die Kosten mit dem Kunden vereinbart wurden.

Fazit: Der Auftragnehmer ist nicht vor Gericht gegangen, um Kosten für Rechtsberatung und Rechtskosten zu vermeiden. Er leistete Arbeiten für insgesamt 48 520 Rubel, von denen ihm nur 15 120 ausgezahlt wurden. Der Verlust belief sich auf 33.400 Rubel.

EINE NÜTZLICHE INFORMATION:Geldeingang für Wohnungsrenovierung: 6 Muster

Ein weiteres Beispiel

Es wurde ein Vertrag über die Reparatur des Badezimmers geschlossen. Nach der Schätzung wurde eine Liste von Arbeiten erstellt: Estriche gießen, Fliesen auf den Boden und die Wände legen, Sanitärinstallationen (Toilettenschüssel, Badewanne, Waschbecken). Die Arbeit wird von zwei Meistern (Auftragnehmern) ausgeführt.

Während des Reparaturprozesses entschied sich der Kunde auf Anraten eines Bekannten, einen Fußboden im Badezimmer zu verlegen. Der Kunde kaufte es selbst und brachte es in die Wohnung. Er teilte einem der Bauunternehmer seine Entscheidung mündlich mit und forderte die Verlegung der elektrischen Fußbodenheizung in einem Estrich. Er versprach, diese zusätzliche Arbeit zu bezahlen. Es wurden keine schriftlichen Unterlagen erstellt.

Durch Zufall vergaß einer der Auftragnehmer, diese Informationen an seinen Partner weiterzugeben. Und der Estrich wurde geflutet, ohne einen warmen Boden zu verlegen.

Als die Reparatur abgeschlossen war, kam der Kunde in die Wohnung, um die Arbeit der Handwerker abzunehmen und zu bezahlen. Als der Kunde sah, dass der warme Boden nicht im Estrich verlegt war, machte er einen Skandal und weigerte sich, für die Arbeit zu bezahlen. Er bestand darauf, dass die Handwerker ihm Verluste zugefügt hatten, denn um den Boden aufzuwärmen, muss man jetzt die Fliesen und den Estrich abbauen und die ganze Arbeit wieder aufnehmen.

Einer der Bauunternehmer (der die Estrichfüllung direkt durchführte) beanstandete, dass ihm niemand Anweisungen zum warmen Boden gegeben hatte. Alle seine Handlungen wurden in strikter Übereinstimmung mit der Schätzung und dem abgeschlossenen Vertrag durchgeführt.

Aufgrund der Weigerung des Kunden, Reparaturen zu bezahlen, musste der Auftragnehmer einen Anspruch geltend machen und vor Gericht gehen. Der Kunde reichte eine Gegenklage auf Ersatz des entstandenen Schadens ein, indem er sich auf einen Zeugen (einen der Auftragnehmer) berief, der bestätigt, dass die Anweisung zur Installation der Fußbodenheizung erteilt wurde.

Das Gericht stellte sich nicht auf die Seite des Kunden.

Gründe:

Eine Vereinbarung zur Änderung oder Kündigung des Vertrages erfolgt in der gleichen Form wie der Vertrag, sofern das Gesetz, andere Rechtsakte, Verträge oder Zollbestimmungen nichts anderes vorsehen. (Art. 452 des Zivilgesetzbuches der Russischen Föderation).

Das heißt, wenn der Vertrag schriftlich abgeschlossen wurde, sollten alle Änderungen (Ergänzungen) auch schriftlich erfolgen. In Ermangelung einer Dokumentation der Änderungen bleibt der Vertrag in seiner ursprünglichen Form bestehen. Infolgedessen handelte der Auftragnehmer rechtmäßig, wobei er sich am Vertrag und an der Schätzung orientierte. Von der Schätzung abweichen und zusätzliche Arbeiten ausführen, war er nicht verpflichtet.

Das Gericht berücksichtigte nicht die Argumente des Kunden, dass er einem der Herren eine mündliche Verfügung erteilt habe, weil:

  • mündliche Verhandlungen ändern den abgeschlossenen Vertrag nicht;
  • Zwischen dem Kunden und den Auftragnehmern wurde keine Einigung über die wesentlichen Bedingungen erzielt: Fristen für die Fertigstellung von add. Werke, ihr Volumen und ihre Kosten. Das heißt, der Kunde hat von den Auftragnehmern keine Zustimmung zum Verlegen des Warmbodens erhalten (einer der Meister wusste davon überhaupt nichts). Niemand einigte sich auf die Kosten dieser Arbeiten und die Frist für ihre Umsetzung.

Ergebnis: Der Kunde verlor das Gericht und war gezwungen, die gesamte Arbeit vollständig an die Auftragnehmer zu zahlen. Der Kunde kann die Fliesen und Estriche abbauen und die Fußbodenheizung im Bad nur auf eigene Kosten verlegen.

Foto

Gutachten

Kozhevnikova Ekaterina Sergeevna

Rechtsanwalt, tätig seit 2004. Ich biete volle rechtliche Unterstützung für unternehmerische Aktivitäten von Baufirmen und Einzelunternehmern.

Die obigen Beispiele bestätigen deutlich, dass die Abfassung der Vereinbarung über Vertragsänderungen für beide Parteien (den Auftragnehmer und den Kunden) von Vorteil ist und deren Interessen schützt.

So erstellen Sie eine Zusatzvereinbarung: Regeln

Wie oben angegeben, erfolgen alle Änderungen in der gleichen Form wie der Vertrag selbst (Art. 452 des Zivilgesetzbuches der Russischen Föderation).

Zivilgesetzbuch der Russischen Föderation

Dies bedeutet, dass der Vertrag nur durch Abfassung eines schriftlichen Dokuments - einer Vereinbarung - geändert (ergänzt oder teilweise gekündigt) werden kann. Diese Aktion muss freiwillig sein. Das heißt, beide Parteien müssen einer solchen Änderung zustimmen, was durch ihre persönlichen Unterschriften belegt wird.

Optionen ändern:

  • Ersetzung einer (oder mehrerer) Vertragsbedingungen durch eine andere (oder mehrere). Zum Beispiel: Verlängerung der Reparaturdauer und Erhöhung der Gesamtkosten;
  • Hinzufügung neuer Bedingungen. Zum Beispiel: eine Bedingung für das Verfahren für den Kauf von Baumaterial durch den Auftragnehmer und die Berichterstattung über die Ausgaben für Kundengelder;
  • Aufhebung bestimmter individueller Bedingungen. Beispielsweise können Sie den Zustand einer der Arbeitsstufen aus dem Vertragstext ausschließen. (Option: Der Kunde stieß auf finanzielle Schwierigkeiten. Um die Reparaturkosten zu senken, entschied er sich, die Demontage des alten Fußbodens, die Reinigung der Wände und die Beseitigung von Bauschutt selbständig durchzuführen. Dieser Arbeitsschritt sollte vom Vertrag ausgeschlossen und die Gesamtkosten geändert werden.

Form der Zusatzvereinbarung zum Vertrag

Das Dokument wird schriftlich nach derselben Vorlage erstellt, nach der der Vertrag erstellt wird. Die Vereinbarung sollte in zweifacher Ausfertigung (das Original für jede Partei) ausgeführt werden.

Inhalt:

  • vollständige Beschreibung der Parteien (Auftragnehmer und Kunde) unter Angabe ihrer F. I. O., Passdaten und Registrierungsadressen;
  • Vertragsgegenstand - Wesentlicher Inhalt der Vertragsänderungen (genaue und genaue Beschreibung);
  • Datum und Ort der Vereinbarung. Ohne Datum ist das Dokument ungültig!;
Datum
  • persönliche Unterschriften der Parteien mit Entschlüsselung.
Foto

Gutachten

Kozhevnikova Ekaterina Sergeevna

Rechtsanwalt, tätig seit 2004. Ich biete volle rechtliche Unterstützung für unternehmerische Aktivitäten von Baufirmen und Einzelunternehmern.

Hinweis

Wenn die Änderungen umfangreich und unpraktisch im Vertragstext zu beschreiben sind (z. B. wenn sich die Schätzung erheblich ändert), können Sie Folgendes tun Übrigens: Schreiben Sie in den Text den Satz: „Die Parteien haben vereinbart, den Vertrag zu ändern № 1)». Und zu der Vereinbarung, einen Anhang mit einer neuen Schätzung anzufertigen, die die alte ab dem Datum ihrer Unterzeichnung durch beide Parteien annulliert.

Vorlagen von Nebenabreden zum Vertrag

Wir bieten die Formulare der ausgefüllten Optionen für verschiedene Vereinbarungen zur Überprüfung an und laden sie herunter. Die am besten geeignete Option kann basierend auf der Situation und den Bedürfnissen der Parteien ausgewählt werden.

Muster einer Vertragserneuerung

Mustervereinbarung
Zusatzvereinbarung zum Wohnungsreparaturvertrag: Muster, wie zu erstellen

Änderung des Mustervertragsbetrags

Mustervereinbarung
Zusatzvereinbarung zum Wohnungsreparaturvertrag: Muster, wie zu erstellen

Stichprobenänderung der Schätzungen für die Arbeit

Diese Option ist anwendbar, wenn dem Vertrag zusätzliche Arbeit hinzugefügt, eine Arbeit durch eine andere ersetzt oder umgekehrt eine bestimmte Art von Arbeit aus dem Budget ausgeschlossen werden muss.

Mustervereinbarung
Mustervereinbarung
Zusatzvereinbarung zum Wohnungsreparaturvertrag: Muster, wie zu erstellen
Mustervereinbarung
Zusatzvereinbarung zum Wohnungsreparaturvertrag: Muster, wie zu erstellen

Beispiel für das Hinzufügen eines Artikels zu einem abgeschlossenen Vertrag

Mustervereinbarung
Zusatzvereinbarung zum Wohnungsreparaturvertrag: Muster, wie zu erstellen

Beispielklausel

Mustervereinbarung
Zusatzvereinbarung zum Wohnungsreparaturvertrag: Muster, wie zu erstellen

Rechtsberatung

  • Es ist wichtig, dass die Vereinbarung in der gleichen Form wie der Vertrag erstellt wird. Das heißt, alle Informationen (Name, Passdaten, Adressen und Namen der Parteien) müssen mit dem ursprünglichen Vertrag übereinstimmen.
  • "Optimierte" und "mehrdeutige" Ausdrücke sollten nicht zulässig sein. Es ist besser, alles klar und detailliert vorzuschreiben. (Anstelle von "Der Auftragnehmer ist beispielsweise verpflichtet, dem Kunden die Ausgaben für die Materialbeschaffung zu melden" ist es besser zu schreiben: "Der Auftragnehmer stimmt zu, dies nicht zu tun." Stellen Sie dem Kunden spätestens 2 Werktage nach dem Kaufdatum des Materials die Originale der Kassenbons und Quittungen zur Verfügung und geben Sie den Restbetrag vollständig zurück Lautstärke ".
  • Das Dokument und alle seine Anhänge müssen von beiden Parteien unterzeichnet werden. (Wird der Vereinbarung ein Anhang beigefügt, müssen sich die Unterschriften auf beiden Dokumenten befinden.)

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen dem Vertrag und ext. Vereinbarung?

Die Antwort lautet: Eine Zusatzvereinbarung ist ein Beleg, sie ist nicht unabhängig. Sie wird nur in Verbindung mit dem Hauptvertrag abgeschlossen und ist dessen wesentlicher Bestandteil.

Wann tritt in Kraft hinzufügen. Vereinbarung?

Die Antwort lautet: ab dem Moment der Unterzeichnung durch beide Parteien.

Hinzufügen. Vereinbarung und Anhang zum Vertrag: Was ist der Unterschied?

Die Antwort lautet: Der Antrag hat klarstellenden Charakter und wird der Einfachheit halber verwendet (um beispielsweise keinen Kostenvoranschlag in den Vertragstext einzufügen, wird er dem Antrag vorgelegt). Sie wird gleichzeitig mit dem Vertrag erstellt und unterzeichnet (in Kraft gesetzt). Der Antrag beabsichtigt nicht, den Vertrag zu ändern oder zu ergänzen. Sie enthüllt nur die Einzelheiten und konkretisiert die ursprünglichen Vereinbarungen. Eine Zusatzvereinbarung wird nur in Fällen geschlossen, in denen Änderungen oder Ergänzungen des Hauptvertrags erforderlich sind.

Kündigung hinzufügen. Vereinbarung. Kann ich es kündigen?

Die Antwort lautet: Ja du kannst Das Verfahren ist wie folgt: Die Parteien müssen eine neue Zusatzvereinbarung ausarbeiten, deren Gegenstand präzisiert wird: In Verbindung mit _________________ (unter Angabe des Umstands) haben die Parteien vereinbart, den Vertrag von ungültig zu machen «__»_________.»

Wie viele extra. Vereinbarungen können zu einem einzigen Vertrag erstellt werden?

Die Antwort lautet: So viel Sie möchten, gibt es keine Einschränkungen.

Wenn hinzufügen. Es gibt mehrere Vereinbarungen, nur die letztere ist gültig und die vorherigen werden automatisch storniert?

Die Antwort lautet: nein, eine spätere Vereinbarung hebt eine frühere nicht automatisch auf. Werden Änderungen an abweichenden Vertragsbestimmungen vorgenommen, gelten alle Vereinbarungen unabhängig vom Datum der Erstellung. In der Praxis, um eine doppelte Interpretation und Verwirrung im Text des neuen hinzufügen zu vermeiden. Vereinbarungen enthalten den Satz: "Das Inkrafttreten dieser Vereinbarung hebt die Vereinbarung nicht von" ___ "______" auf. Wenn dieselbe Klausel im Vertrag mehrmals geändert wird (und die vorherige Vereinbarung storniert werden muss), dann in der neuen hinzufügen. Die Vereinbarung muss den folgenden Satz enthalten: "Die Parteien haben vereinbart, dass die Vereinbarung von" __ "_________ ab dem Zeitpunkt der Unterzeichnung dieser Vereinbarung als null und nichtig anerkannt wird."

Was ist die Gültigkeitsdauer von add. Vereinbarung?

Die Antwort lautet: Sie gilt vom Zeitpunkt der Unterzeichnung durch die Parteien bis zum Ablauf des Hauptvertrages.

instagram viewer